Einträge zu dem Titel "Christian Georg Andreas Oldendoprs 'Historie der caribischen Inseln Sanct Thomas, Sanct Crux und Sanct Jan, insbesondere der dasigen Neger und der Mission der evangelischen Brüder unter derselben' als Enzyklopädie einer Sklavengesellschaft in der Karibik / Stein, Peter (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200236120b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Christian Georg Andreas Oldendoprs 'Historie der caribischen Inseln Sanct Thomas, Sanct Crux und Sanct Jan, insbesondere der dasigen Neger und der Mission der evangelischen Brüder unter derselben' als Enzyklopädie einer Sklavengesellschaft in der Karibik
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Äußere Mission > Missionare; Missionarinnen; Missionsberichte > Missionsgesellschaften
Enzyklopädien > Buntschriftstellerei
Fremdbild > Fremdenbild > Fremdheit; Stereotypen
Brüdergemeine > Brüder-Unität; Herrnhuter Brüdergemeine; Moravian Brethren; Unitas Fratum; Evangelische Brüderkirche; Moravian Church > Freikirchen; Pietismus > Die Herrnhuter Brüdergemeine (auch: Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine aus dem Pietismus und der böhmischen Reformation herkommende christliche Glaubensbewegung innerhalb der evangelischen Kirche (Kirchlein in der Kircheδ). Sie ist der Evangelischen Kirche in Deutschland angegliedert, ist aber auch Gastmitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). 1457 entstand eine der ersten evangelischen Kirchen in Böhmen, die Unitas Fratrum oder Brüder-Unität (Böhmische Brüder), die sich auf den 1415 in Konstanz als Ketzer verbrannten Jan Hus berief und später von Johann Amos Comenius (1592~1670), ihrem ersten Bischof, geprägt wurde. Infolge der Gegenreformation Anfang des 18. Jahrhunderts kamen sie ab 1722 aus Mähren auf das Gut von Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700~1760).
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00392742
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)119331926
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Stein, Peter
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 175-192
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960993339b
Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische Welt / Lüsebrink, Hans-Jürgen 2006
Von der Faszination zur Wissensystematisierung : Die koloniale Welt im Diskurs der europäischen Aufklärung / Lüsebrink, Hans-Jürgen 2006
Welten des Kolonialismus im Zeitalter der Aufklärung / Osterhammel, Jürgen 2006
Eie außereuropäische Welt und die Ordnung der Dinge in Kunst- und Naturalienkammern des 18. Jahrhunderts : Das Beispiel der Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen in Halle / Rieke-Müller, Annelore 2006
Afrika in deutschen und französischen Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts / Fendler, Ute; Greilich, Susanne 2006
Wissen, Wissenserwerb, Wissensakkumulation : Wissenstransfer in der Aufklärung ; Das Beispiel der 'Allgemeinen Historie der Reisen' und ihrer Vorläufer / Blanke, Horst Walter 2006
"Noch war die halbe Oberfläche der Erdkugel von tiefer Nacht bedeckt" : Georg Forster über die Bedeutung der Reisen der europäischen "Seemächte" für das deutsche "Publikum" / Peitsch, Helmut 2006
'Der Neger malt den Teufel weiß' : J. G. Herders 'Neger-Idyllen' im Kontext antiker Traditionsgebundenheit und zeitgenössischer Kolonialismuskritik / Mix, York-Gothart 2006
Japan und Deutschland im 17. und 18. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung von Wirkungen des deutschen Japan-Forschers Engelbert Kaempfer : Eine historische Skizze / Takahashi, Teruaki 2006
Toni, Babekan und Homi Bhabha? : Zu Problemen kultureller und ästhetischer Hybridisierung in Heinrich von Kleists "Die Verlobung in St. Domingo" / Loster-Schneider, Gudrun 2006
Südsee, Sex und Frauen im Diskurs des 18. Jahrhunderts / Küchler Williams, Christiane 2006
Interkulturelle Begegnungen : Europäer und Kannibalen in der (Reise-)Literatur der Frühen Neuzeit : Von Kolumbus bis Wezel / Arend, Stefanie 2006
Konstruktionen indischer Sichtweisen in der Rezeption von Kălidasăs 'Śakuntală' im Deutschland des späten 18. Jahrhunderts / Esleben, Jörg 2006
[902 ] aI n11.2
[903 ] n06.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] gri D20070713
[94i ] bec
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20110713/11:01:13 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20070629/10:59:57 gri