Einträge zu dem Titel "Vorbild, Abbild und Herrscherbild : Franz Wilhelm von Wartenberg und die Wittelsbacherresidenz in München / Wimböck, Gabriele (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200235807l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Vorbild, Abbild und Herrscherbild : Franz Wilhelm von Wartenberg und die Wittelsbacherresidenz in München
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Bischöfe > Prälaten; Geistlichkeit
Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00381394; München (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Franz Wilhelm, Osnabrück, Bischof (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Wimböck, Gabriele
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 229-248 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a00451470l
Der Rittersaal der Iburg : Zur fürstbischöflichen Residenz Franz Wilhelms von Wartenberg ; Beiträge der wissenschaftlichen Tagung vom 7. bis 9. Oktober 2004 auf Schloss Iburg / Tauss, Susanne 2007
"nach dem Credentz Tisch dragen" : Eine Annäherung an die Schaukredenz im Rittersaal / Tauss, Susanne 2007
Geschichte der Restaurierungen und Grundlagen der Rekonstruktion von Wartenbergs Großem Saal / Butt, Peter; Königfeld, Peter; Uhrmacher, Erwin 2007
Archäologische Befunde zur Baugeschichte der Iburg / Schlüter, Wolfgang 2007
Der Rittersaal als Waschküche : Ein Repräsentationsraum und seine Geschichte / Queckenstedt, Hermann 2007
Fürstbischof Franz Wilhelm von Wartenberg, das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und der Dreißigjährige Krieg / Westphal, Siegrid 2007
Die Erneuerung des geistlichen Lebens im Fürstbistum Osnabrück unter Franz Wilhelm von Wartenberg / Kraienhorst, Heinrich Bernhard 2007
Das Residenzschloss im 17. Jahrhundert im Heiligen Römischen Reich Deustcher Nation und die Schlösser in Iburg und Osnabrück / Laß, Heiko 2007
Residenz, Hofhaltung und Hofdienerschaft des Fürstbischofs Franz Wilhelm von Wartenberg im Hochstift Osnabrück, 1625 - 1661 / Hoffmann, Christian 2007
"Edle Knaben in Tugend und Sitten" : Qualifikation und Aufgaben der Pagen am Hofe Franz Wilhelms von Wartenberg / Arnke, Volker 2007
Die Regensburger Residenz und Hofhaltung Franz Wilhelms von Wartenberg / Sammer, Marianne 2007
Herkules, Karl der Große, Wartenberg und die Jesuiten in Osnabrück : Lemmata zum Rittersaal in Schloss Iburg / Feldkamp, Michael F. 2007
Die Bildnisgalerie der Osnabrücker Bischöfe im Rittersaal des Schlosses Iburg / Dethlefs, Gerd 2007
Die Bischofsporträts im Rittersaal von Schloss Iburg : Inschriften und Bilder / Dethlefs, Gerd 2007
[902 ] aH n12.4
[903 ] n02.0
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. Bildprogramm des Rittersaales d. Iburg, das in Ikonographie u. herrscherl. Selbstdarstellung dem der Münchner Residenz entlehnt ist
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] jak D20071018
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20071114/14:04:11
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20070621/15:14:04