[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200234557l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Vom Gewaltsymbol zum Verdrängungsnarrativ : Deutungskämpfe um die Chiffre "1945" im kollektiven Gedächtnis |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Gewalt > Grausamkeit; Brutalität; Gewalttätigkeit Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! Kriegsende > Achter Mai 1945; Kapitulation (1945); Kriegsniederlage; Trümmerfilm > Kriege > Findet Verwendung für alle Kriege! |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00406227 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Dahlke, Birgit |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 39-52 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960992609l Gedächtnis und Literatur in den "geschlossenen Gesellschaften" des Real-Sozialismus zwischen 1945 und 1989 / Gansel, Carsten 2007 Zwischen offiziellem Gedächtnis und Gegen-Erinnerung : Literatur und kollektives Gedächtnis in der DDR / Gansel, Carsten 2007 Zur Funktion polnischer Holocaust-Literatur als Gedächtnismedium in der DDR / Bach, Janina 2007 Der 17. Juni 1953 in der Prosaliteratur in der DDR / Braun, Matthias 2007 Denkmalskunst in den 1950er Jahren und das kollektive Gedächtnis in der DDR / Hoffmann, Raimund 2007 Editionspolitik und kulturelles Gedächtnis in der DDR und in der Sowjetunion : Aleksandr Solženicyns Lagererzählung "Ein Tag des Ivan Denisovič" (1962) / Walenski, Tanja 2007 Schwebend zwischen Euphorie und Ernüchterung : Die Erinnerung an den "Prager Frühling" in der DDR-Literatur / Priwitzer, Jens 2007 Die "Frahm-Geschichte" und Helmut Sakowskis Fernsehfilm "Daniel Druskat" : Ein Neubrandenburger Parteiskandal und sein Weg ins kollektive Gedächtnis / Baumann, Christiane 2007 "Lauter Ausgrabungen" : Erinnerung und Gegen-Erinnerung im archäologischen Schreiben in Heinz Knoblochs "Herr Moses in Berlin" / Reichart-Burikukiye, Christiane 2007 Zwischen Ausschluss und Vereinnahmung : Hans Fallada und das kollektive Gedächtnis in der DDR / Lange, Sabine 2007 Vergegenständlichte Erinnerung im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzraum / Ullrich, Maren 2007 Das "Archiv unterdrückter Literatur in der DDR" als mnemonisches Therapeutikum gegen die grassierende Diktatur-Amnesie / Walther, Joachim 2007 Zum Überleben von MfS-Strukturen im kulturellen Bereich / Liersch, Werner 2007 |
[902 | ] | aQ n09.5 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | K |
[92b | ] | K |
[92c | ] | 11 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Gewalterfahrung u. Vergewaltigungen am Kriegsende, Umgang damit in d. DDR |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | rei D20070713 |
[94i | ] | ber D20080221 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20080221/17:28:10 ber |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070507/12:46:01 |