Einträge zu dem Titel "Die Geschichte des Wucherparagraphen § 138 II BGB : Eine Analyse von Mevius' "Commentarius" zu wucherlichen Kontrakten / Schmelz, Christoph (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200234457l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Geschichte des Wucherparagraphen § 138 II BGB : Eine Analyse von Mevius' "Commentarius" zu wucherlichen Kontrakten
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kodifikationen > Eine Kodifikation ist die systematische Zusammenfassung des für einen bestimmten Lebensbereich geltenden Rechts in einem zusammenhängenden Gesetzeswerk (Gesetzbuch). Sie hat den Anspruch, ihre Materie abschließend zu regeln. Ist die Zusammenstellung nicht systematisch geordnet, so spricht man von einer Kompilationδ.||| |||Der Begriff Kodifikationδ wurde vom englischen Juristen und Sozialreformer Jeremy Bentham geprägt.1 Seit der Antike wurden Rechtssammlungen bzw. Gesetzbücher in Anlehnung an den Codex Iustinianus als codices bezeichnet. Im heutigen Sprachgebrauch ist mit Kodifikation sowohl der Vorgang der Systematisierung (auch: Kodifizierung) als auch deren Ergebnis, der Kodex, gemeint.||| |||Zweck einer Kodifikation ist es, die für den betreffenden Lebensbereich geltenden Regeln dadurch besser verfügbar und verständlich zu machen, dasie kompakt zusammengefasst und aufeinander bezogen sind.||| |||Die heute bedeutenden Kodifikationen lassen sich in zwei Gruppen einteilen:||| Naturrechtliche Kodifikationen (Beginn des 19. Jahrhunderts): Code Civil, ABGB||| Pandektistische Kodifikationen (Beginn des 20. Jahrhunderts): BGB, ZGB||| |||Im deutschen Recht war der bekannteste Kodifikationsvorgang die Zusammenfassung des Zivilrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch zu Ende des 19. Jahrhunderts. Aktuell ist derzeit die ~ noch nicht abgeschlossene ~ Zusammenfassung weiter Teile des Sozialrechts im Sozialgesetzbuch. Schon länger wird die Kodifikation des verstreuten Umweltrechts in einem Umweltgesetzbuch gefordert.
Rechtslehren > Gerechtigkeit; Rechtsanschauungen; Rechtstheorien > Rechtswissenschaft
Wucher > Zinsverbot
[31p diverse Spezialschlagwörter] Mevius, David (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schmelz, Christoph
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 145-156
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960992649l
Jahrhundertdenkmal des David Mevius / Balthasar, Augustin von; Jarecki, Walter 2007
David Mevius (1609 - 1670) : Leben und Werk eines pommerschen Juristen von europäischem Rang / Jörn, Nils 2007
David Mevius in Greifswald / Alvermann, Dirk 2007
David Mevius als Syndikus der Stadt Stralsund (1638 - 1653) / Langer, Herbert 2007
David Mevius als Vater der Tribunalsordnung / Modéer, Kjell Åke 2007
Zum Usus modernus bei David Mevius / Buchholz, Stephan 2007
Zwischen gelehrtem Recht und territorialer Praxis : Einige Aspekte der Leibeigenschaftstheorie von David Mevius / Schihin, Oliver 2007
David Mevius und die Rechte leibeigener Bauern im Prozeß / Wiese, Marion 2007
Überlegungen zu dem Entwurf eines mecklenburgischen Landrechts von David Mevius / Knothe, Hans-Georg 2007
David Mevius und die Bibliothek des Wismarer Tribunals / Modéer, Kjell Åke 2007
"Treuer Gottes Knechte Freuden=Lohn" : Die Würdigung David Mevius' in seiner Leichenpredigt / Jörn, Nils 2007
Ein Beitrag zur Heraldik an frühneuzeitlichen Universitäten : Das Wappen des Juristen, Politikers und Diplomaten David Mevius (1609 - 1670) / Biewer, Ludwig 2007
Das Epitaph für David Mevius aus der St. Marienkirche zu Wismar und einige verwandte Werke / Witt, Detlef 2007
[902 ] aI n03.3
[903 ] n07.7
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 05
[92d ] 09
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] jak D20071120
[94i ] bec D20070924
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20130904/11:31:57-186363/623 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20070503/14:43:08