[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200233722a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | La muséalisation de la RDA |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
DDR-Bild Museen > Heimatmuseen; Stadtmuseen Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! Diktatur des Proletariats > Staatssozialismus; SED-Staat > Politisches System > Kennzeichnung des Politischen Systems der DDR |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Eckert, Rainer (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 51-63 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960992028a La RDA au passé présent : Relectures critiques et réflexions pédagogiques / Fabre-Renault, Catherine; Goudin, Elisa; Hähnel-Mesnard, Carola 2006 La vie dans une dictature moderne : Politique et société dans la zone d'occupation soviétique / République démocratique allemande comme objets de l'enseignement universitaire / Owzar, Armin 2006 Régimes d'historicité, comment enseigner l'histoire de la RDA? / Wahnich, Sophie 2006 Pour une histoire comparée de la République démocratique allemande et de la République populaire de Pologne / Fagot, Pascal 2006 La langue de bois comme fait de civilisation et objet d'einsegnement / Kauffmann, Michel 2006 Entre langage quotidien et discours officiel : Requêtes et courrier des lecteurs en RDA / Samson, Gunhild 2006 Le discours antifasciste en RDA / Barck, Simone 2006 Le texte littéraire comme exemple de l'idéologie vécue : Deux poèmes de Volker Braun en introduction à l'étude de la RDA / Millot, Cécile 2006 'Spur der Zeiten' : Images documentaires, images de fiction de la DEFA : Un autre regard sur la RDA? / Moine, Caroline 2006 Pour une 'anthropologie visuelle' de la RDA / Droit, Emmanuel 2006 L'antifascisme de la RDA et sa mise en question / Poumet, Jacques 2006 |
[902 | ] | aT n11.4 |
[903 | ] | aS n03.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | N |
[92b | ] | M |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 05 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | gri D20070410 |
[94i | ] | ber D20070405 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20140829/12:32:52-254981/1223 obar |
[99K | ] | 20140829/14:03:12-196244/1271 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070404/12:38:58 rff |