Einträge zu dem Titel ""Reform" und "consequentes Festhalten" des hegelschen Systems : Zu Karl Rosenkranz' und Augusto Veras Bearbeitungen von Hegels Logik / Hucke, Patrizia (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200233594b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Reform" und "consequentes Festhalten" des hegelschen Systems : Zu Karl Rosenkranz' und Augusto Veras Bearbeitungen von Hegels Logik
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung
Deutscher Idealismus > Philosophie > Der Deutsche Idealismus ist eine Ideenkonstellation in der Geschichte der neueren Philosophie. Ihren Beginn und Ausgangspunkt stellte die Philosophie Immanuel Kants dar. In der Auseinandersetzung mit den von ihm aufgeworfenen Problemen entstand vor allem zwischen den Jahren 1781 (Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft) und 1831 (Tod Hegels) eine Fülle sich abwechselnder Systementwürfe in intensiver philosophischer Gedankenführung und mit hohem metaphysischen Anspruch. Als zentral gelten dabei die philosophischen Systementwürfe von Fichte, Hegel und Schelling. Der Deutsche Idealismus stand mit der Dichtung und Wissenschaft seiner Zeit in vielfältiger Wechselwirkung und wirkte stark auf das allgemeine Geistesleben (Klassik und Romantik) ein.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00391942
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118602721; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (JDG | GND); (DE-588)118626507
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Hucke, Patrizia
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 109-146
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960992257b
Der Gedanke : Sieben Studien zu den deutsch-italienischen Beziehungen in Philosophie und Kunst / Kaltenbacher, Wolfgang 2004
Stato nazionale e filosofia della storia : La rivista "Der Gedanke" negli anni Sessanta dell'Ottocento / Cafagna, Emanuele 2004
Die Ordnung der Geschichte : Gemeinsamkeiten in den Geschichtsphilosophien von Vico und Hegel / Emundts, Dina 2004
"Quest'uomo andando nell'alto mondo si porta appresso tutta la terra" : Francesco De Sanctis in esilio (1854 - 1860), le riflessione hegeliana e le lezioni du Dante / Galvani, Consuelo 2004
Verweigerung des Fortschritts : Italienische und deutsche Oper - oder: von der Möglichkeit, Herrschaft qua Musiktheater zu legitimieren / Heinemann, Michael 2004
Das europäische Denken in der Philosophie der Brüder Spaventa / Mameghanian-Prenzlow, Maryam 2004
Der "kritische Hegelianismus" Francesco De Sanctis' / Pocai, Marcello 2004
[902 ] aK n11.2
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] gri D20070404
[94i ] bec
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20130619/13:42:28-182021/2091 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20070330/11:18:46 gri