[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200232582b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die karolingischen Bistumsgründungen und Bistumsgrenzen in Sachsen |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Kirchenverfassung > Kirchenverwaltung > Als Kirchenverfassung bezeichnet man die Gesamtheit derjenigen kirchenrechtlichen Normen, die die wesentlichen Grundsatzentscheidungen über Aufbau und Organisation einer Kirche (Organisation) treffen. Die Verfassung beeinflusst häufig auch die materiellen, religiösen, sittlichen, moralischen und intellektuellen Verhältnisse innerhalb der jeweiligen Kirche. Sie kann zugleich eine Legitimationsbasis für die Kirche als Institution sein. Bistümer > Hochstifte; Fürstbistümer Kirchenpolitik |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00401632; 00393534; 00395929 |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00361008 |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00361008 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Klueting, Edeltraud |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 64-80 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960990586a Bistümer und Bistumsgrenzen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart / Klueting, Edeltraut; Klueting, Harm; Schmidt, Hans-Joachim 2006 Zum Projekt eines neuen Atlas zur Kirchengeschichte / Gatz, Erwin 2006 Von Metropoliten und Suffragenten : Zur Diözesanentwicklung im Alpen-Adria-Raum im Hochmittelalter / Bernhard, Günther 2006 Bistumsgründungen im Widerstreit zwischen Königen, Bischöfen und Herzögen : Die Bistumsgründungen in ottonischer, salischer und staufischer Zeit / Petersen, Stefan 2006 Die spanisch-niederländische Hierarchie und die Diözesanneuordnung in den Niederlanden unter Philipp II. / Weis, Monique 2006 Die Diözesanregulierung unter Kaiser Joseph II. in der österreichischen Monarchie / Klueting, Harm 2006 Rechtsfiktion und Rechtspraxis bei der Neuordnung der deutschen Bistumsgrenzen im 19. Jahrhundert / Burkard, Dominik 2006 |
[902 | ] | aD n02.1 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Ausbildg. der 8 sächs. Bistümer (die zu Köln gehörenden Suffraganbist. Münster, Osnabrück, Minden, Bremen entstanden nach der Wende vom 8. zum 9. Jh., das zu westl. zu Mainz gehörende Paderborn 805/06, die östlichen zur Kirchenprov. Mainz gehörenden Bist. Hildesheim, Halberstadt u. Verden entstanden eine Generation später) |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | gri D20070309 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20070328/14:16:54 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070307/09:12:55 gri |