[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200232504l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Wilhelm Bölsche : "Kreuziget den Naturalismus!" |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur Theaterkritik > Literaturkritik; Theater > 1. Not.: 12.4; 2. Not.: 13.3 Naturalismus (Kunst) > Der Naturalismus (lat. natura, Naturδ) ist eine Strömung in Literatur und Theater von etwa 1880 bis ins 20. Jahrhundert, die auf exakter Naturbeobachtung beruhte. Die führenden deutschen Dramatiker des Naturalismus waren Gerhart Hauptmann mit den Dramen Vor Sonnenaufgang (1889) und Die Weber (Originaltitel De Waberδ, 1892), in dem zum Beispiel Manufaktur-Arbeiter als tragische Figuren erscheinen, und das Autorenpaar Arno Holz und Johannes Schlaf mit dem bahnbrechenden Drama Die Familie Selicke (1890). Johannes Schlaf schrieb das streng naturalistische Drama Meister Oelze (1902) im thüringischen Dialekt. Der Naturalismus ist in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Epoche oder Strömung in der Theatergeschichte, die von Frankreich, Deutschland und Russland ausging. Oft wird er oberflächlich als ein Wie-im-Lebenδ-Stil charakterisiert. Er hat eine literarische, eine ausstattungstechnische und eine schauspieltechnische Komponente. Der Naturalismus in der Kunst ist eine Strömung von ca. 1850 bis 1900, ist aber als Epochenbegriff in der Bildenden Kunst weniger scharf als in der Literatur. Neben dem Naturalismus als Epochenbegriff, als Entsprechung zum Naturalismus in der Literatur, spricht man auch allgemeiner von Naturalismus als einer Darstellungsweise, unabhängig von Zeit und weltanschaulichem Hintergrund. ~ Wenn es um die Absichten geht, die mit einer solchen Darstellungsweise verfolgt werden, spricht man oft eher von Realismus. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Bölsche, Wilhelm |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Kiesant, Knut |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 275-293 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960991770l Carl und Gerhart Hauptmann : Zwischen regionaler Vereinnahmung und europäischer Perspektivierung / Białek, Edward; Czarnecka, Mirosława 2006 Carl Hauptmanns "Napoleon"-Dramen / Roloff, Hans-Gert 2006 "Ewig felsan!" : Sonnenwanderer, Naturgeister und Lichtwesen als Medien mythischer Transgression in Carl Hauptmanns Erzählungen / Keller, Andreas 2006 Überlegungen zu Carl Hauptmanns spätem novellistischen Werk / Lipiński, Cezary 2006 Bilder des Anderen : Zigeuner im Werk von Carl Hauptmann / Kawalec, Urszula 2006 Zur Veröffentlichung von Carl Hauptmanns Tagebüchern / Stroka, Anna 2006 Zwischen "regionalem Wissen" und "Weltdichtung" : Gerhart Hauptmanns Werk um 1900 / Haberland, Detlef 2006 "Florian Geyer" als zeitgenössisches Stück / Joachimsthaler, Jürgen 2006 Kultur- versus Realpolitik : Gerhart Hauptmanns Politikbegriffe in politik- und demokratietheoretischer Analyse / Dalberg, Dirk 2006 Gerhart Hauptmann und Oberschlesien / Szewczyk, Grażyna Barbara 2006 Ein Märker über einen Schlesier oder Theodor Fontane und Gerhart Hauptmann / Pacholski, Jan 2006 Wege der "Erlösung" in epischer Form : Gerhart Hauptmanns "Der Narr in Christo Emanuel Quint" und Carl Hauptmanns "Einhart der Lächler" / Schmitz, Walter 2006 Zwischen regionaler Vereinnahmung und europäischer Perspektivierung : Carl und Gerhart Hauptmann im Urteil Liegnitzer Literaturkritiker (1918 - 1922) / Białek, Edward 2006 Christian von Ehrenfels und die Freie Bühne : Ein Fund im Nachlaß Carl Hauptmann / Susen, Gerd-Hermann 2006 Lotte Hauptmann : Ein Lebensbild aus Briefen / Wack, Edith 2006 |
[902 | ] | aL n12.4 |
[903 | ] | n13.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 15 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | gri D20070329 |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20120130/09:57:02 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070305/12:07:01 |