[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200232273l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Die deutsche Rechtssprache : Gegenstand juristischer und sprachwissenschaftlicher Forschung
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Recht Rechtswissenschaft > Völkerrechtswissenschaft Linguistik > Sprachwissenschaft; Sprachforschung; Sprachtheorie > Philologie > Sprachwissenschaft, auch Linguistik (lat. lingua Spracheδ, Zungeδ), ist eine Wissenschaft, die in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache untersucht. Inhalt sprachwissenschaftlicher Forschung ist generell die Sprache als System, ihre Bestandteile und Einheiten sowie deren Bedeutungen. Des Weiteren beschäftigt sich die Sprachwissenschaft mit Entstehung, Herkunft und geschichtlicher Entwicklung von Sprache, mit ihrer vielseitigen Anwendung in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation, mit dem Wahrnehmen, Erlernen und Artikulieren von Sprache sowie mit den möglicherweise damit einhergehenden Störungen. Rechtssprache > Gesetzessprache; Gerichtssprache; Rechtliche Sprache; Verwaltungssprache > Fachsprache
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Olberg-Haverkate, Gabriele von
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
123-140
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Rechtssprachfg. ab ca. 1970er Jahre
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2006
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20130904/08:34:46-179690/136 obec
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20070228/11:29:52
|