[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200232117l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das "Epitaphium Vilithutae" (Carmen IV,26) : Überlegungen zum Epitaphienbegriff des Venantius Fortunatus |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie Inschriften |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | 00405762 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Walz, Dorothea |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 55-68 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960991799l Lehrerepitaphien / Hellmann, Martin 2005 Mittellateinische Biographie und Epigraphik = Biografía latina medieval y epigrafía : Vorträge in Barcelona und Heidelberg / Berschin, Walter; Pallarès, Juan Gómez; Gázquez, José Martínez 2005 Biographisches in mittellateinischen Grabinschriften Südwestdeutschlands / Drös, Harald 2005 |
[902 | ] | aD n12.4 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Epitaphienbuch enthält lt. Verf.n keine echten, sondern fiktive Grabinschriften (Epigramme), um Trost zu spenden und den Geehrten vor dem Vergessen zu bewahren; als solche aber von beträchtl. hist. Wert; 6. Jh. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | rff D20070402 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20070402/11:58:57 rff |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070227/10:14:31 |