Einträge zu dem Titel "The ode to Joy : Music and musicality in tragic culture / Goehr, Lydia (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200231471b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] The ode to Joy : Music and musicality in tragic culture
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kunsttheorie > Ästhetik
Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie
Musikästhetik > Musikphilosophie > Ästhetik > Musikästhetik ist als philosophische Disziplin Teil des Denkens über Musik mit dem spezifischen Bezugspunkt der Reflexion und ästhetischen Erfahrung musikalischer Werke und Prozesse. Dabei variieren Gegenstand und Methoden musikästhetischer Betrachtungen. Die begriffliche und wissenschaftssystematische Konzeption einer Disziplin der Ästhetik im für die moderne Philosophie prägenden Sinne erfolgte Mitte des 18. Jahrhunderts durch A. G. Baumgarten; sie soll sich seinem Entwurf nach mit der sinnlichen Erkenntnis allgemein, mit der Erkenntnis von Kunst und Schönem im Besonderen und mit dem Verstehen und Bewerten von Kunstwerken im historischen Zusammenhang beschäftigen.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Schiller, Friedrich (JDG | GND); Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (JDG | GND); Schopenhauer, Arthur (JDG | GND); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Goehr, Lydia (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb2096520
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 4, 2006
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 54-87
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[81 Allg.Fußnote] Mit dt. Res.
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://www.reference-global.com/doi/abs/10.1515/9783110185089.54
[902 ] aK n12.4
[903 ] n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] F
[92c ] 14
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] rff D20070220
[94i ] bec
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20141127/11:25:18-146210/172 osg
[99K ] 20141127/17:49:16-164059/179
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20070214/13:03:01 gri
[M0m ] Ehemals Datei 205