Einträge zu dem Titel "Carl Vogt et la propagation du matérialisme scientifique en France / Jeanblanc, Helga (1998)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200230804b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Carl Vogt et la propagation du matérialisme scientifique en France
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Naturwissenschaftler > Biologen; Botaniker; Chemiker; Physiker; Zoologen > Wissenschaftler
Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung
Erkenntnistheorie > Philosophische Erkenntnistheorie; Epistemologie; Erkenntnislehre; Theologische Erkenntnistheorie; Erkenntnisphilosophie; Phänomenologie; Wahrheit; Materialismus (Erkenntnistheorie); Idealismus (Erkenntnistheorie) > Philosophie > Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist eines der fachübergreifenden Diskussionsfelder der Philosophie, das sich mit der Frage befasst, wie Wissen zustande kommt, welche Erkenntnisprozesse denkbar sind; etwa Sinneswahrnehmung, logische Schlussfolgerung, Modellannahme mit Versuch und Irrtum, Erkenntnis der Wahrheit durch Offenbarung, Reflexion angeborener Ideen und Kategorien. Die Erkenntnistheorie ist mit den eingehenderen Fragen befasst, wie begründet angebliches Wissen unter diesen Voraussetzungen ist, und woran man erkennt, daes tatsächlich mit Erkenntnis angeboten wird. Von Interesse ist hier vor allem, welche Art von Zweifel an welcher Art von Wissen grundsätzlich bestehen kann. Können wir die Existenz materieller Gegenstände beweisen? Ist ein Satz wie du sollst nicht tötenδ auf ähnliche Weise wahrδ wie eine Beobachtung aus der Astrophysik? Gibt es einen Beweis für die Existenz eines transzendenten Bereichs von Dingen, die sich der sinnlichen Wahrnehmung entziehen (wie das Leben nach dem Tod oder Gott)? Konkrete Wissensbestände werden hier (wie im Folgenden) oft nur als Beispiele benutzt, um an ihnen grundsätzliche Annahmen zu diskutieren.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Frankreich
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118769014
[37 Sprache(n) des Textes] fre
[40 Hauptverfasser] Jeanblanc, Helga
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 177-197 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 1998
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960991386b
Carl Vogt (1817 - 1895) : Science, philosophie et politique ; Actes du colloque de mai 1995 / Pont, Jean-Claude 1998
"Que faire avec une tel peuple?" : Carl Vogt et la révolution allemande de 1848 - 1849 / Best, Heinrich 1998
Carl Vogt, politicien genevois : Un parcours ignoré / Dubosson, Françoise 1998
Carl Vogt, les réfugiés et Genève / Herrmann, Irène 1998
Les implications de l'affaire Marx-Vogt / Grandjonc, Jacques; Pelger, Hans 1998
Aspects du matérialisme de Carl Vogt / Pont, Jean-Claude 1998
La division des anatomies : L'anthropologie de Carl Vogt dans le contexte des études naturalistes / Blanckaert, Claude 1998
Carl Vogt à l'école de Müller / Poggi, Stefano 1998
Carl Vogt (1817 - 1895) : Le concept de récapitulation et les hommes singes / Fischer, Jean-Louis 1998
"Le précurseur du plan" : La contribution de Carl Vogt à la fondation des stations marines / Groeben, Christiane 1998
La vie de Carl Vogt à la lumière de ses écrits autobiographiques et autres documents : Vers un projet d'édition / Feschow, Eva-Marie; Friedmann, Bernhard; Schnelling, Heiner 1998
[902 ] aK n11.2
[903 ] aL
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92b ] G
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] Online
[94f ] jak
[94i ] bec
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20131014/11:13:19-176301/58 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20070126/09:49:04 gri
[M0m ] Ehemals Datei 204