Einträge zu dem Titel "Sacrificial and erotic materialism in Kierkegaard and Adorno / Smyth, John (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200230566a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Sacrificial and erotic materialism in Kierkegaard and Adorno
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Erkenntnistheorie > Philosophische Erkenntnistheorie; Epistemologie; Erkenntnislehre; Theologische Erkenntnistheorie; Erkenntnisphilosophie; Phänomenologie; Wahrheit; Materialismus (Erkenntnistheorie); Idealismus (Erkenntnistheorie) > Philosophie > Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist eines der fachübergreifenden Diskussionsfelder der Philosophie, das sich mit der Frage befasst, wie Wissen zustande kommt, welche Erkenntnisprozesse denkbar sind; etwa Sinneswahrnehmung, logische Schlussfolgerung, Modellannahme mit Versuch und Irrtum, Erkenntnis der Wahrheit durch Offenbarung, Reflexion angeborener Ideen und Kategorien. Die Erkenntnistheorie ist mit den eingehenderen Fragen befasst, wie begründet angebliches Wissen unter diesen Voraussetzungen ist, und woran man erkennt, daes tatsächlich mit Erkenntnis angeboten wird. Von Interesse ist hier vor allem, welche Art von Zweifel an welcher Art von Wissen grundsätzlich bestehen kann. Können wir die Existenz materieller Gegenstände beweisen? Ist ein Satz wie du sollst nicht tötenδ auf ähnliche Weise wahrδ wie eine Beobachtung aus der Astrophysik? Gibt es einen Beweis für die Existenz eines transzendenten Bereichs von Dingen, die sich der sinnlichen Wahrnehmung entziehen (wie das Leben nach dem Tod oder Gott)? Konkrete Wissensbestände werden hier (wie im Folgenden) oft nur als Beispiele benutzt, um an ihnen grundsätzliche Annahmen zu diskutieren.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Adorno, Theodor W. (JDG | GND); Kierkegaard, Søren (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Smyth, John
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 181-201
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960990910a
Idealism without absolutes : Philosophy and romantic culture / Rajan, Tilottama; Plotnitsky, Arkady 2004
Romanticism and the invention of literature / Plug, Jan 2004
Allegories of symbol : On Hegel's 'Aesthetics' / Warminskij, Andrzej 2004
Toward a cultural idealism : Negativity and freedom in Hegel and Kant / Rajan, Tilottama 2004
Mediality in Hegel : From work to text in the 'Phenomenology of spirit' / Schulte-Sasse, Jochen 2004
Beyond beginnings : Schlegel and Romantic historiography / Handwerk, Gary 2004
Curvatures : Hegel and baroque / Plotnitsky, Arkady 2004
Three ends of the absolute : Schelling, Hölderlin, Novalis / Krell, David Farrell 2004
Schopenhauer's telling body of philosophy / Faflak, Joel 2004
Absolute failures : Hegel's 'Bildung' and "Earliest system-program of German idealism' / Gaga, Rebecca 2004
Futures of spirit : Hegel, Nietzsche, and beyond / Beardsworth, Richard 2004
[902 ] aJ n11.2
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] D
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] gri D20070129
[94i ] bec
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20141029/12:38:44-145383/106 oMS
[99K ] 20141029/17:10:19-158899/2008
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20070123/10:55:39 gri
[M0m ] Ehemals Datei 204