[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200230210l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | König Konrad I. in der ottonischen Memoria |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie Könige > Königtum; Römische Könige; Monarchen > Monarchie Nekrologien > Anniversalienbücher; Anniversarien; Seelbücher; Liber obituum; Jahrzeitbuch; Jahrtagbuch; Anniversarienbücher; Totenbücher > Memoria; Verbrüderungsbücher > Aus dem Mittelalter kennt man Totenverzeichnisse in Klöstern und Stiften, welche als Nekrologium bezeichnet werden. In diesen Verzeichnissen waren die Namen derer notiert, derer man im Gebet zu gedenken hatte. Auch heute noch sind bedeutende Nekrologien aus den Klöstern Fulda, Prüm und Lorch erhalten. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Konrad I., Heiliges Römisches Reich, König (JDG | GND); Liudolfinger, Familie (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Althoff, Gerd (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 317-328 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960990963l Konrad I. : Auf dem Weg zum "Deutschen Reich"? / Goetz, Hans-Werner; Elling, Simon; Althoff, Gerd 2006 Einführung : Konrad I. - ein König in seiner Zeit und die Bedeutung von Geschichtsbildern / Goetz, Hans-Werner 2006 König Konrad I. in der modernen Geschichtswissenschaft / Schieffer, Rudolf 2006 Konrad I. - ein gescheiterter König? / Kortüm, Hans-Henning 2006 Das Adelsgeschlecht der Konradiner vor und während der Regierungszeit Konrads I. / Heidrich, Ingrid 2006 König Konrad, die letzten Karolinger und ihre sächsischen Verwandten / Jackman, Donald C. 2006 König Konrad I. und die Kirche / Hartmann, Wilfried 2006 Konrad I. als "christus domini" / Erkens, Franz-Reiner 2006 "Nobiscum partiri" : Konrad I. und seine politischen Berater / Postel, Verena 2006 Der Kampf um die wirtschaftlichen Ressourcen zur Zeit König Konrads I. / Kasten, Brigitte 2006 Die konradinisch-babenbergische Fehde um 900 : Ursachen, Anlaß, Folgen / Störmer, Wilhelm 2006 König Konrad I. und die Genese des Herzogtums Schwaben / Zotz, Thomas 2006 Konrad I. im sächsisch-fränkischen Grenzraum / Krüger, Karl Heinrich 2006 Die Abtei Fulda zu Beginn des 10. Jahrhunderts / Hussong, Ulrich 2006 Schrifttum und Kultur im Kloster Fulda im späten 9. und frühen 10. Jahrhundert / Patzold, Steffen 2006 Von den Karolingern zu den Ottonen : Die Königserhebung von 911 und 919 als Marksteine des Dynastiewechsels im Ostfrankenreich / Becher, Matthias 2006 König Konrad I. und die Entstehung des mittelalterlichen Deutschen Reiches / Jarnut, Jörg 2006 Das Grab König Konrads I. / Heiler, Thomas 2006 Konrad I. als Stifter / Lohse, Tillmann 2006 Das Nachleben Konrads I. in dokumentarischen Quellen / Vogtherr, Thomas 2006 Konrad I. in der früh- und hochmittelalterlichen Geschichtsschreibung / Laudage, Johannes 2006 Der vergessene König : Das Nachleben Konrads I. im Spätmittelalter / Römer, Jürgen 2006 König Konrad I. und regionale Identität : Das Urteil hessischer Historiographen bis um 1600 / Baumgärtner, Ingrid 2006 Konrad I. in Schulbüchern und populärwissenschtlicher Literatur / Nonn, Ulrich 2006 König Konrads I. Bestattungswunsch vor dem Hintergrund seines persönlichen Umfeldes, der politischen Konstellationen und religösen Vorstellungen seiner Zeit / Vögler, Gudrun 2006 |
[902 | ] | aE n11.2 |
[903 | ] | n03.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 05 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | anh. otton. Quellen der 950er u. 960er Jahre (Nekrologe; Historiographie) |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | gri D20070205 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20140624/12:42:33-140831/978 obar |
[99K | ] | 20140624/18:52:37-159505/979 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070117/10:09:02 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 205 |