[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200229705b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Sorge um das Leben im Jenseits im Spätmittelalter : Zu einigen Urkunden aus dem Castroper Pfarrarchiv St. Lambertus |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Eschatologie > Weltgericht; Endzeiterwartung > Apokalyptik > Zentraler Glaubenssatz der christlichen Eschatologie ist, dadas Reich Gottes (basileia tou theou), die Gottesherrschaft, bereits mit der Inkarnation, der Menschwerdung Jesu Christi, begonnen hat. Somit grenzt sich die Eschatologie klar von der Idee ab, die das beschriebene Geschehen absolut in ferne Zukunft verlegt. Die Gottesherrschaft, die im Himmel bereits durchgesetzt, auf Erden mit dem Christusereignis begonnen hat, wird als Prozebegriffen, als "schon, präsentisch (nämlich im Himmel und in Teilen (der Kirche (immer nur dann, wenn sie Gemeinschaft mit Christus hat)) auch auf Erden) und noch nicht, futurisch (nämlich in weiten Teilen der Erde und auch immer wieder in der Kirche1)", wie Paulus es bezeichnet, und was man allgemein den "eschatologischen Vorbehalt" nennt. Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00384075 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Scholz, Dietmar (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb200621 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 101, 2006/07 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 19-33 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[902 | ] | aF n06.2 |
[903 | ] | n12.1 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Urkunden als Quellen für Memorialstiftungen |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | rff D20070130 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20141028/11:23:41-146015/684 osg |
[99K | ] | 20141028/16:31:02-163838/673 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070108/10:08:19 jak |
[M0m | ] | Ehemals Datei 205 |