[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200228964l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Prädikatur und Pfarrgemeinde (1517 - 1555)
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Kollegiatstifte > Kollegiatkapitel; Chorherrenstift > Stifte > Körperschaft der Weltgeistlichen (Kanoniker) an einer Kollegiatkirche (Stiftskirche). Reformation Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. Seelsorge > Volksmission; Innere Mission; Pastoraltheologie; Seelsorgelehre
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Augsburg (JDG | GND)
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Fugger, Jakob, der Reiche (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
209-230
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Prädikaturstiftung Jakob Fuggers bei St. Moritz von 1517 zur Verbesserung der Pfarrseelsorge im Spannungsfeld von Stift u. Gemeinde sowie Reformation u. Restauration
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2006
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20061207/09:14:03
|