Einträge zu dem Titel "Weltanschaulich neutraler Staat, christlich-abendländische Kultur und Laizismus : Zu Struktur und Konsequenzen aktueller religionspolitischer Konflikte in der Bundesrepublik / Willems, Ulrich (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200228889a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Weltanschaulich neutraler Staat, christlich-abendländische Kultur und Laizismus : Zu Struktur und Konsequenzen aktueller religionspolitischer Konflikte in der Bundesrepublik
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Antiklerikalismus > Laizismus > bezeichnet innerhalb von Religionsgemeinschaften eine Position antielitärer Motivation, die sich gegen den Klerus richtet. Im Christentum, vor allem in den evangelischen und reformatorischen Kirchen basiert eine solche Position häufig auf Argumentationen, die sich auf das Priestertum aller Gläubigen berufen.
Christentum > Religion
Religionspolitik
Verfassungsrecht > Öffentliches Recht; Staatsrecht > Die Begriffe Staatsrecht und Verfassungsrecht sind weitgehend deckungsgleich und werden häufig synonym verwendet. Nach wohl herrschender Meinung ist das Verfassungsrecht eine Teilmenge des Staatsrechts; die Disziplinen verhalten sich dabei wie zwei konzentrische Kreise: Alles Verfassungsrecht ist Staatsrecht, aber nicht alles Staatsrecht ist Verfassungsrecht.
Laizität > Staatskirchenrecht > Verfassungsrechtliche Trennung von Staat und Kirche/Religion.
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00389275
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Willems, Ulrich
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 303-328
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[81 Allg.Fußnote] Mit engl. Res.
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960988978b
Religion und Politik : Zu Theorie und Praxis des theologisch-politischen Komplexes / Walther, Manfred 2004
Gestalten und Probleme des theologisch-politischen Komplexes (Überblick) / Walther, Manfred 2004
"Politik" und "Religion" : Eine historisch-theoretische Problemskizze ; Peter Opitz zum 65. Geburtstag gewidmet / Gebhardt, Jürgen 2004
Politische Theologie als Herrschaftskritik und Herrschaftsrelativierung / Ottmann, Henning 2004
Glaube und weltliche Obrigkeit bei Luther und im Luthertum / Schorn-Schütte, Luise 2004
Luthers dualistische Politische Theologie der Zwei Reiche und Regimente : Das Problem der Lokalisierung der sichtbaren Kirche ; Kommentar zu Luise Schorn-Schütte / Walther, Manfred 2004
Religion und Politik in der Föderaltheorie des Johannes Althusius / Nitschke, Peter 2004
Traditionsbezug und Systemtranszendierung : Zur religiösen Dimension des Johannes Althusius und seiner Politiktheorie / Dahm, Karl-Wilhelm 2004
Der theologisch-politische Komplex nach Spinoza / Tosel, André 2004
Fortdauer der 'theologia politikè?' : Varro, Spinoza, Lefort ; Drei Etappen in der Geschichte der Politischen Theologie / Terpstra, Marin 2004
Religionspolitik bei Hobbes, Spinoza und Rousseau / Hegmann, Horst 2004
Die Zinne Jerusalems : Zum programmatischen Titel von Moses Mendelssohns Theologisch-Politischem Traktat / Krochmalnik, Daniel 2004
Politik und Religion bei Moses Mendelssohn : Kommentar zu Daniel Krochmalnik / Niewöhner, Friedrich 2004
Gott und Staat : Hans Kelsen und Carl Schmitt im Kampf um die Ent- (Re-) Mythologisierung des Staates / Walther, Manfred 2004
Antipodische Polemik : Zur Kontroverse zwischen Hans Kelsen und Carl Schmitt ; Kommentar zu Manfred Walther / Mehring, Reinhard 2004
Das deutsche Staatskirchenrecht als freiheitliche Ordnung : Eine Erwiderung auf Willems / Link, Christoph 2004
[902 ] aR n03.1
[903 ] n06.0
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] L
[92c ] 05
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] gri D20061219
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20080709/09:04:58
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20061205/11:00:49 jak
[M0m ] Ehemals Datei 204