Einträge zu dem Titel "Out of closet and into archives : German Jewish papers / Grossmann, Atina (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200228557b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Out of closet and into archives : German Jewish papers
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord
Archive > Gemeindearchive; Landesarchive; Stadtarchive; Staatsarchive
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
Jüdische Museen > Museen
[31g diverse Spezialschlagwörter] Berlin (JDG | GND); 00360209
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00382167; s199408750b
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Grossmann, Atina (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 89-100
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960990698b
Archives, documentation and institutions of social memory : Essays from Sawyer Seminar / Blouin jr., Francis X.; Rosenberg, William G. 2006
German Jewish archives in Berlin and New York : Three German after the fact / Mecklenburg, Frank 2006
Medieval archivists as authors : Social memory and archival memory / Geary, Patrick J. 2006
Television archives and the making of collective memory : Nazism and World War II in three television blockbusters of German public television / Kansteiner, Wulf 2006
[902 ] aR n11.4
[903 ] aO n02.4
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] L
[92b ] J
[92c ] 13
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] versch. Materialien (z.B. Nachlässe) i. Archiv u./o. Museum
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] gri D20070115
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150710/10:35:30-135303/701 obar
[99K ] 20150710/17:21:13-135721/1213
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20061124/14:26:06 gri
[M0m ] Ehemals Datei 204