[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200228262b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Eine frühneuzeitliche Miniatur aus Rees und ihre Bedeutung für die Architekturgeschichte des Mittelalters am Niederrhein |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Gotik > ca. 1140-1500 Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00400348 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Braun-Niehr, Beate |
[402 | weitere Verfasser] | Niehr, Klaus (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb264313 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 208 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 107-118 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[902 | ] | aF n12.4 |
[903 | ] | aI n06.2 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | C |
[92b | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Im Mittelpunkt steht d. spätgotische Architektur d. Kirche in Rees auf d. Grundlage dieser Handschrift (Brevier) |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | jak |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150414/10:53:14-135603/348 osg |
[99K | ] | 20150415/09:56:20-135603/533 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20061117/11:19:03 gri |
[M0m | ] | Ehemals Datei 204 |