Einträge zu dem Titel ""Reformationskrieg oder Landfriedensexekution?" : Ein Kommentar zur ersten Tagungssektion / Rudersdorf, Manfred (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200228207l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Reformationskrieg oder Landfriedensexekution?" : Ein Kommentar zur ersten Tagungssektion
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Landfrieden > Ein Landfrieden (oder: Landfriede; lat. constitutio pacis, pax instituta auch pax jurata) war im mittelalterlichen Recht der vertragsmäßige Verzicht der Machtträger bestimmter Landschaften auf die Anwendung von (eigentlich legitimer) Gewalt zur Durchsetzung eigener Rechtsansprüche. Dies betraf vor allem das Recht der Fehdeführung.
Reformation
Religionskriege > Glaubenskriege; Konfessionskriege > Kriege; Religionskonflikte
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Rudersdorf, Manfred (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 119-131
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960990598l
Der Stellenwert der Religion in den Kriegen der Französischen Revolution und Napoleons / kein Autor 2006
Religionskriege im Alten Reich und in Alteuropa / Brendle, Franz; Schindling, Anton 2006
Religionskriege in der Frühen Neuzeit : Begriff, Wahrnehmung, Wirkmächtigkeit / Brendle, Franz; Schindling, Anton 2006
Die Hussitenkriege als spätmittelalterlicher Ketzerkrieg / Hilsch, Peter 2006
Um Erhalt und Ausbreitung des Evangeliums : Die Reformationskriege der deutschen Protestanten / Brendle, Franz 2006
Der Schmalkaldische Krieg (1546/47) : Ein kaiserlischer Religionskrieg? / Haug-Moritz, Gabriele 2006
"Eine feste Burg ist unser unnd der Böhmen Gott" : Der Böhmische Aufstand 1618/19 in der Wahrnehmung des evangelischen Deutschland / Gotthard, Axel 2006
Grimmelshausens Simplicius Simplicissimus und der Dreißigjährige Krieg : Historische Signaturen und Problemgehalt eines Epochenromans / Kühlmann, Wilhelm 2006
Ohnmächtige im Ringen der großen Mächte oder Teilnehmer am Konfessionskrieg? : Von der Anwendung eines erfahrungsgeschichtlichen Konzeptes bei der Untersuchung der Grafschaft Hohenlohe im Dreißigjährigen Krieg / Kleinehagenbrock, Frank 2006
Radikal-pietistische Deutungsmuster der Kriege des 16. und 17. Jahrhunderts : Gottfried Arnolds "Unparteiische Kirchen- und Ketzerhistorie" (1699/1700) / Kümmerle, Julian 2006
Der Siebenjährige Krieg als virtueller Religionskrieg : An Beispielen aus Preussen, Österreich, Kurhannover und Großbritannien / Fuchs, Antje 2006
Interpreting a lost war : Danish experiences 1625 to 1629 / Lind, Gunner 2006
Die bayerischen Truppen als Opfer des Napoleonischen Rußlandfeldzugs / Murken, Julia 2006
Religionskriege und Glaubensflüchtlinge im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts : Überlegungen zu einer Typendiskussion / Asche, Matthias 2006
Religion und Kriegserfahrung : Die Schlacht am Weißen Berge, 1620 / Chaline, Olivier 2006
"Triumph oder Opfer?" : Ein Kommentar zur vierten Tagungssektion / Walther, Gerrit 2006
"... zum seufzen und wainen also bewegt worden." : Maria im Krieg ; Das Beispiel Rottweil 1618 - 1648 / Holzem, Andreas 2006
[902 ] aF n05.3
[903 ] aH n06.3
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92b ] E
[92c ] 07
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] 15./16. Jh.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] gri D20061221
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150709/12:03:42-135388/1642 obar
[99K ] 20150709/16:30:58-135815/1797
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20061120/11:21:49
[M0m ] Ehemals Datei 204