[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200227894b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Aneignung der modernen Stadt durch Künstler und Schriftsteller um 1900 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Malerei > Bildende Kunst Stadtbild > Stadt (Motiv) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Hård, Mikael |
[402 | weitere Verfasser] | Stippak, Marcus |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 35-52 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960990399b "Alle Welt ist medial geworden." : Literatur, Technik, Naturwissenschaft in der Klassischen Moderne ; Internationales Darmstädter Musil-Symposium / Luserke-Jaqui, Matthias 2005 "Technische Kulturarbeit?" : Überlegungen zum Begriff der 'Klassischen Moderne' / Luserke-Jaqui, Matthias 2005 Nietzsches Begriff der Moderne / Gamm, Gerhard 2005 Humanistische versus naturwissenschaftliche Bildung? : Zur Wahrnehmung von Bildung in Autobiographien von Naturwissenschaftlern der Jahrhundertwende / Jakobs, Silke 2005 Inszenierung der Sexualität : Zur Verwissenschaftlichung und Literarisierung des Sexualdiskurses im 19. Jahrhundert am Beispiel von Wedekinds 'Eden'-Konzept / Vinçon, Hartmut 2005 |
[902 | ] | aL n12.4 |
[903 | ] | n08.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 10 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | rff D20061205 |
[94i | ] | bec D20061205 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20061205/13:14:23 rff |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20061103/11:15:45 gri |
[M0m | ] | Ehemals Datei 204 |