[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200227813l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Vereinödung im Fürststift Kempten als Ergebnis des Zusammenwirkens von Obrigkeit und Untertanen |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte Agrarverfassung > Agrarrecht > Als Agrarverfassung wird die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Ordnung einer bäuerlichen Gesellschaft, vor allem Eigentumsverhältnisse, Siedlungsformen, Bodennutzung, Arbeitsverfassung und Sozialstruktur bezeichnet. Gestaltend auf die Agrarverfassung wirkten das genossenschaftliche und das herrschaftliche Prinzip. Das genossenschaftliche Prinzip, das auf der grundsätzlichen Gleichstellung von Gleichberechtigten beruht, äußerte sich im Mittelalter in der Form der Dorfgemeinde und der Allmend- und Markgenossenschaft. Das herrschaftliche Prinzip ist seit dem Frühmittelalter bis zur Bauernbefreiung des 18./19. Jahrhunderts durch die Grundherrschaft beziehungsweise Gutsherrschaft gekennzeichnet. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200415853l |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Immler, Gerhard (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 219-235 : Kt. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960990321l "Mehr als 1000 Jahre ..." : Das Stift Kempten zwischen Gründung und Auflassung 752 bis 1802 / Kata, Birgit 2006 Kloster, Stadt und Region im "Alten Reich" : Kempten als "Vorort" des Allgäus / Kießling, Rolf 2006 Die archäologischen Befunde im Bereich der Kemptener Residenz und ihrer Umgebung / Kata, Birgit; Weber, Gerhard 2006 Die Jubelfeiern zur Geschichte des Fürstenstiftes Kempten zwischen 1777 und 2002 in ihren historischen Kontexten : Ein Beitrag zur Erforschung historischer Festkultur / Kata, Birgit 2006 Die Frühgeschichte Kemptens in der Wahrnehmung des 16. und frühen 17. Jahrhunderts / Ott, Martin 2006 Das Herrschaftsmodell der Fürstabtei Kempten um 1500 : Sonderfall einer Territorialisierung in Schwaben? / Merz, Johannes 2006 Das Erzmarschallamt der Fürstäbte von Kempten / Laube, Volker 2006 Ein Handwerk zwischen Stadt und Land : Das Kemptener Papiergewerbe vor dem Dreißigjährigen Krieg / Petz, Wolfgang 2006 Andacht und Agape : Zur religions-, kultur- und sozialgeschichtlichen sowie kirchenpolitischen Bedeutung frühneuzeitlicher Bruderschaften im Fürststift Kempten, insbesondere in der Stiftspfarrei St. Lorenz, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts / Naumann, Markus 2006 Die Säkularisation des Fürststiftes Kempten / Böck, Franz-Rasso 2006 |
[902 | ] | aH n07.4 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 09 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | SP: 16.-18. Jh.; Beginn aber bereits Mitte 15. Jh. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | jak |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150907/11:01:02-133922/504 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20061102/09:17:27 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 204 |