Einträge zu dem Titel "Die Genese der Bulle 'Unam Sanctam' : Anlass, Vorlagen, Intentionen / Ubl, Karl (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200226806b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Genese der Bulle 'Unam Sanctam' : Anlass, Vorlagen, Intentionen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kirchenpolitik
Papsttum
Kanonisches Recht > Katholisches Kirchenrecht > Kirchenrecht > Das kanonische Recht ist das Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche des lateinischen Ritus sowie der katholischen Ostkirchen. Es regelt die internen Angelegenheiten der kirchlichen Gemeinschaft und sieht für viele Bereiche eine eigene Gerichtsbarkeit vor. Einzelnen Normkomplexe im Codex des kanonischen Rechtes als Canones bezeichnet werden. Die Sammlung und Kodifizierung des Kirchenrechts begann im Mittelalter und führte zu der Sammlung des Corpus Iuris Canonici, das bis 1917 das maßgebliche Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche blieb. 1917 erschien für die lateinische Kirche erstmals der neubearbeitete Codex Iuris Canonici, der 1983 komplett überarbeitet wurde. Für die katholischen Ostkirchen wurde 1990 der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium erlassen. Das Recht der katholischen Kirche trieb die Entwicklung des deutschen Prozessrechtes, namentlich des Strafprozesses, stark voran. Auch das Schuldrecht ist zum Beispiel durch den aus dem kanonischen Recht stammenden Grundsatz pacta sunt servanda Verträge müssen eingehalten werden‘ wesentlich beeinflusst worden, weil damit die strenge Förmlichkeit des Römischen Rechts überwunden werden konnte. Im Eherecht schränkte es die Verwandtenheirat ein und begründete die gegenseitige eheliche Treuepflicht. Die Kanonistik war bei der Vermittlung des moraltheologischen Begriffs der Strafe an das weltliche Strafrecht von zentraler Bedeutung. > Hier nur katholisches Kirchenrecht!
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Ubl, Karl (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 129-149
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960984915a
Politische Reflexion in der Welt des späten Mittelalters = Political thought in the age of Scholasticism : Essays in honour of Jürgen Miethke / Kaufhold, Martin 2004
'Communiter inito cosilio' : Herrschaft als Beratung / Postel, Verena 2004
Prophetie und Politik bei Joachim von Fiore / Patschovsky, Alexander 2004
Praktische Philosophie und Politikberatung bei Thomas von Aquin / Wieland, Georg 2004
Acht Fragen über die Herrschaft des Papstes : Lupold von Bebenburg und Wilhelm von Ockham im Kontext / Flüeler, Christoph 2004
Mobilität und Migration von Gelehrten im Großen Schisma / Nuding, Matthias 2004
Luthers Zurückweisung eines politisch-ethischen Arguments von Duns Scotus 1517 / Selge, Kurt-Victor 2004
Wissenschaftliche Politikberatung im Spätmittelalter : Die Praxis der scholastischen Theorie / Miethke, Jürgen 2004
Verzeichnis der Schriften von Jürgen Miethke / Schwedler, Gerald 2004
[902 ] aF n06.2
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] B. ist radikalste Formulierung päpstl. Weltherrschaft. So auch mit kirchenpol. Einfl. auf Dtl.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] gri D20061011
[94i ] sch
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20140917/13:38:17-144976/171 obar
[99K ] 20140918/08:03:19-152194/376
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20061006/11:00:23 gri
[M0m ] Ehemals Datei 204