[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200226768b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | The rebirth of tragedy : Syberberg, Strauß, and German identity |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geistesleben > Geistige Strömungen; Geistiges Leben; Intellektuelles Leben > Kultur Geschichtsbild > Geschichtspolitik Mentalitäten > Emotionen Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118620231; (DE-588)118619047 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Brockmann, Stephen |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 35-53 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960989963b Transformations of the new Germany / Starkman, Ruth A. 2006 Intellectuals, the "Third way," and German unification / Wheeler, Brett R. 2006 Fear and loathing after 9/11 : German intellectuals and the America-debate / Scherpe, Klaus R. 2006 "Are the towers still standing"? : September 11 and the resurrection of the literary intellectual / Lewis, Alison 2006 Born in the "Backschischrepublik" : Anthems of the late GDR / Simpson, Patricia Anne 2006 Club Cola and Co. : Ostalgie, material culture and identity / Blum, Martin 2006 Aussiedler and Ausländer : Transforming German national identity / Räthzel, Nora 2006 Germany's coming out : Citizenship and immigration reform since unification / Kurthen, Hermann 2006 (Re)construction community in Berlin : Turks, Jews, and German responsibility / Laurence, Jonathan 2006 Perpetual impossibility? : Normalization of German-Jewish relations in the Berlin Republic / Starkman, Ruth A. 2006 |
[902 | ] | aT n12.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | N |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | jak D20061106 |
[94i | ] | ber D20061106 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20130419/08:46:11-136714/2443 obec |
[99K | ] | 20130422/08:03:30-136714/2514 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20061004/14:18:02 erl |
[M0m | ] | Ehemals Datei 204 |