[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200226300l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Die Kunst ist der Zerstörer des Schweigens" : Formen künstlerischer Erinnerung an die nationalsozialistische Rassen- und Vernichtungspolitik in Osteuropa ; Vorwort |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung NS-Verfolgung > NS-Terrorpolitik > Politische Verfolgungen Kunst Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Osteuropa (JDG | GND) |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00406227 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Grüner, Frank |
[402 | weitere Verfasser] | Heftrich, Urs |
[403 | weitere Verfasser] | Löwe, Heinz-Dietrich (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | IX-XVII |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960989801l "Zerstörer des Schweigens" : Formen künstlerischer Erinnerung an die nationalsozialistische Rassen- und Vernichtungspolitik in Osteuropa / Grüner, Frank; Heftrich, Urs; Löwe, Heinz-Dietrich; Fischer von Weikersthal, Felicitas 2006 The Roma and the burden of Holocaust memory / Crowe, David M. 2006 Die Widerspiegelung der nationalsozilistischen Politik der Judenvernichtung in der sowjetischen Literatur und Publizistik (1940 - 1980) / Al'tman, Il'ja A. 2006 The Holocaust in the Soviet press / Löwe, Heinz-Dietrich 2006 Die Tragödie von Babij Jar im sowjetischen Gedächtnis : Künstlerische Erinnerung versus offizielles Schweigen / Grüner, Frank 2006 Die Reflexivität des Erinnerns als Problem künstlerischer Erinnerung : Beobachtungen an sowjetischen Antinazifilmen aus der Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegszeit / Flickinger, Brigitte 2006 "Für die Heimat! Für Stalin!" : Der Zweite Weltkrieg im sowjetischen Spielfilm der Nachkriegszeit 1945 - 1950 / Karl, Lars 2006 Escaping the land of kitsch : The poly-vision of the Shoah in "Daleká Cesta (Distant Journey)" / Ambros, Veronika 2006 Lidice-Ikonographie : Der Gedächtnisort Lidice und seine bildliche Repräsentation in der sozialistischen Tschechoslowakei / Pluhařová-Grigiené, Eva 2006 Die ständige Ausstellung zum Völkermord an den Sinti und Roma im Staatlichen Museum Auschwitz : Voraussetzungen, Konzeption und Realisierung / Peritore, Silvio; Reuter, Frank 2006 |
[902 | ] | aP n12.4 |
[903 | ] | aO n02.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | K |
[92b | ] | J |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | rff D20070315 |
[94i | ] | ber D20070628 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150710/12:01:56-139935/1336 obar |
[99K | ] | 20150710/17:22:41-140549/1616 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20060920/11:11:49 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 204 |