[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200226077b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Translation as pedagogy : Academic discourse and changing attitudes toward Latin in the thirteenth and fourteenth centuries |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Latein > Mittellatein; Neulatein > Das Mittellatein ist die mittelalterliche Sprachform der lateinischen Sprache, die in der Zeit von ca. 500 - 1500 als Schrift- und Bildungssprache in Westeuropa gebräuchlich war. Neulateinische Literatur ist die in Latein verfasste Literatur des Renaissance-Humanismus und der anschließenden Epochen der Neuzeit bis in die Gegenwart. Sie beginnt mit den Werken des Frühhumanismus in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, doch wurden noch bis ins späte 15. Jahrhundert auch Werke (vor allem Dichtungen) verfasst, die zur mittellateinischen Literatur gehören. Im 14. und 15. Jahrhundert bestanden mittellateinische und neulateinische Literatur nebeneinander; zur neulateinischen Literatur dieses Zeitraums gehören diejenigen Werke, deren Autoren sich als Humanisten betrachteten. Von der mittellateinischen Literatur unterscheidet sich die neulateinische dadurch, dasie sich strikt an den als klassisch betrachteten antiken Vorbildern orientiert, insbesondere am Schrifttum aus der Epoche der Goldenen Latinität. Den Wortschatz und die Syntax dieser Vorbilder erhoben die Humanisten zu einer verbindlichen Norm. Daher kennt das Neulatein im Unterschied zum Mittellatein keine Sprachentwicklung, sondern ist fixiert. Der Begriff neulateinischδ ist somit etwas irreführend, denn es handelt sich nicht um ein neuesδ Latein, sondern um konsequente Rückkehr zu einer bestimmten Stufe der antiken Latinität. Sprache > Alltagssprache; Gebärdensprache > Wortschatz Übersetzungen > Übersetzer; Übersetzerinnen > Dolmetscher; Dolmetscherinnen |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Briggs, Charles F. |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 495-505 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960989705b Frontiers in the middle ages : Proceedings of the Third European Congress of Medieval Studies (Jyväskylä, 10 - 14 June 2003) / Merisalo, Outi; Pahta, P. 2006 Frontiers in the middle ages / Constable, Giles 2006 Intellectual frontiers in the high and late middle ages / Courtenay, William J. 2006 Diskriminierung durch Strafe und Gesetz im Fürstentum Bayern am Beispiel des Landgebots 1516 / Lidman, Satu Helena 2006 Cultural contacts in economic terms : Research on book trade with Scandinavia in the fifteenth and early sixteenth centuries / Undorf, Wolfgang 2006 Language frontiers, literary form, and the encyclopedia / Copeland, Rita 2006 Languages in a medieval North European city : An example from medieval Tallinn / Kala, Tiina 2006 Borders and borderlines in medieval cartography / Iwańczak, Wojciech 2006 Religions et frontiers / Herbers, Klaus 2006 |
[902 | ] | aE n12.3 |
[903 | ] | aF |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92b | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | erl |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20060929/10:51:37 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20060912/09:31:25 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 204 |