Einträge zu dem Titel "Regensburg und einige seiner heraldischen Denkmale - ein Spiegelbild der Konzentration mächtiger großer und weniger mächtiger kleiner, wappenführender Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches / Hye, Franz-Heinz von (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200225408b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Regensburg und einige seiner heraldischen Denkmale - ein Spiegelbild der Konzentration mächtiger großer und weniger mächtiger kleiner, wappenführender Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Reichsstände > Reichsstandschaft > Die Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation waren diejenigen Personen und Korporationen, die Sitz und Stimme im Reichstag besaßen. Dies waren in der Frühen Neuzeit mehr als 300 geistliche und weltliche Fürsten sowie Freie Reichsstädte, Grafen und Ritterorden. Die Reichsstandschaft konnte durch den Kaiser auch solchen Personen verliehen werden, die über kein Territorium verfügten (Personalisten). Ab dem Jahre 1654 war zum Erwerb der Reichsstandschaft der Besitz eines reichsunmittelbaren Territoriums, also Lehen, die direkt vom römisch-deutschen Kaiser vergeben wurden, erforderlich. Außerdem war die Einwilligung des betreffenden Kollegiums des Reichstages und die Zustimmung des Kaisers notwendig. Alle Reichsstände waren in der Reichsmatrikel verzeichnet.
Wappen > Heraldik
[31g diverse Spezialschlagwörter] Regensburg (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Hye, Franz-Heinz von (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb728
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 40
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 123-131
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[902 ] aH n03.1
[903 ] aI n09.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] E
[92b ] E
[92c ] 05
[92d ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] erl
[94i ] sch
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150709/10:42:46-130758/256 obar
[99K ] 20150709/16:27:59-131000/832
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060809/13:53:15
[M0m ] Ehemals Datei 204