Einträge zu dem Titel "Spannungen und Paradoxien im rationalen Territorialismus / Wall, Heinrich de (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200225274b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Spannungen und Paradoxien im rationalen Territorialismus
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Landeshoheit > Landesherrschaft; Territorialherrschaft; Landesherrlichkeit; Herrscherwechsel > Herrschaft; Territorialpolitik
Juristen > Rechtsgelehrte; Rechtswissenschaftler
Staatsrechtswissenschaft > Verfassungsrechtslehre; Staatsrechtslehre > Rechtswissenschaft; Staatslehren; Verfassungslehren
Summepiskopat > Kirchenregiment (Staat); Landesherrliches Kirchenregiment > Staatskirchenrecht > Ein staatskirchenrechtliches System, in dem der Landesherr als summus episcopus (oberster Bischof) bestimmte Rechte in der ihm untergeordneten Landeskirche innehatte. Der Summepiskopat bestand in den deutschen evangelischen Landeskirchen bis 1918.
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118512617; Thomasius, Christian (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Wall, Heinrich de (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb200176
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 123
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 554-569
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[81 Allg.Fußnote] Justus H. Böhmer u. Chr. Thomasius
[902 ] aI n11.2
[903 ] n03.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 05
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Rationaler Territorialismus: Rechtstheorie d. frühen 18. Jh., die das Kirchenregiment d. Landesherren über d. protestant. Kirchen aus d. Teritorialhoheit selbst ableitete
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] erl
[94i ] bec
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20140923/11:08:10-129148/160 osg
[99K ] 20140924/07:54:10-147167/147
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060802/14:14:48
[M0m ] Ehemals Datei 203