Einträge zu dem Titel "Separatism, ecumenism, and pacifism : The Bohemian and Moravian brethren in the confessional age / Atwood, Craig D. (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200224768l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Separatism, ecumenism, and pacifism : The Bohemian and Moravian brethren in the confessional age
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Böhmische Brüder > Brüder-Unität; Mährische Brüder > Religiöse Bewegungen > Böhmische Brüder (auch Mährische Brüder, tschechisch Jednota bratrská) waren eine religiöse Gemeinschaft, die im 15. und 16. Jahrhundert insbesondere in Böhmen auftrat und sich aus Mitgliedern der Taboriten und Waldenser bildete. Kennzeichen der Böhmischen Brüder in Lehre und Lebensweise waren eine am Urchristentum orientierte religiöse Auffassung, Kirchenzucht, die Verweigerung der Leistung von Kriegsdienst und Eid sowie die Ablehnung, öffentliche Ämter zu bekleiden. Gegen die Vertreter der strengen Grundsätze richtete sich bald eine Gruppe, die mildere Elemente einführen wollte, die so genannte Brüderunität (Unitas fratrum). Auf der Synode zu Reichenau 1494 kam diese Gruppe unter Lukas von Prag an die Macht, der zweiter Begründer der Bruderschaft war. Bis zu seinem Tod am 11. Dezember 1528 übte er großen Einfluauf die Bruderschaft aus. Statt eines Bischofs bestand die oberste Leitung der Bruderunität aus einem Rat von vier Senioren. 548 mussten viele Brüder infolge der erneuten Verfolgung durch Böhmen nach Polen und ins Herzogtum Preußen auswandern. Dort schlossen sie 1570 mit den Lutheranern und den Reformierten den Consensus von Sandomir, durch den sie 1573 in den "Dissidentenfrieden" der Konföderation von Warschau einbezogen wurden. Auch in Böhmen erreichte man die Duldung durch die Confessio Bohemica im Jahr 1575, die einen Vergleich der Brüder mit den Lutheranern, den Reformierten und den Calixtinern darstellt. Aufgrund dieser Confessio stellte Kaiser Rudolf II. 1609 den Majestätsbrief aus. Als Brüdergemeine erlebten sie später in Herrnhut unter Nikolaus Ludwig von Zinzendorf eine zweite Blüte, einige von ihnen siedelten sich 1737 bei Berlin in Böhmisch Rixdorf an. Vereinzelt kamen die Böhmischen Brüder auch unter Joseph II. wieder zum Vorschein, mussten sich aber zu einer der beiden ausschließlich geduldeten evangelischen Konfessionen bekennen: der Augsburgischen (lutherischen) oder der Helvetischen (reformierten). In der Tradition der Böhmischen Brüder verwurzelt, versteht sich auch die 1918 aus der Union der reformierten und lutherischen Gemeinden in Böhmen und Mähren hervorgegangene Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder.
Brüdergemeine > Brüder-Unität; Herrnhuter Brüdergemeine; Moravian Brethren; Unitas Fratum; Evangelische Brüderkirche; Moravian Church > Freikirchen; Pietismus > Die Herrnhuter Brüdergemeine (auch: Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine aus dem Pietismus und der böhmischen Reformation herkommende christliche Glaubensbewegung innerhalb der evangelischen Kirche (Kirchlein in der Kircheδ). Sie ist der Evangelischen Kirche in Deutschland angegliedert, ist aber auch Gastmitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). 1457 entstand eine der ersten evangelischen Kirchen in Böhmen, die Unitas Fratrum oder Brüder-Unität (Böhmische Brüder), die sich auf den 1415 in Konstanz als Ketzer verbrannten Jan Hus berief und später von Johann Amos Comenius (1592~1670), ihrem ersten Bischof, geprägt wurde. Infolge der Gegenreformation Anfang des 18. Jahrhunderts kamen sie ab 1722 aus Mähren auf das Gut von Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700~1760).
Pietismus > Württembergischer Pietismus > Religiöse Bewegungen
Evangelische Theologie > Theologie
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Atwood, Craig D.
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 71-90
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a00449214l
Confessionalism and pietism : Religious reform in early modern Europe / Lieburg, Fred van 2006
Four competing concepts for the study of religious reform movements, including pietism, in early modern Europe and North America / Lehmann, Hartmut 2006
Conceptualizing religious reform movements in early modern Europe / Lieburg, Fred van 2006
The recovery of the love feast in German pietism / Eller, David B. 2006
Protestant pietism and medieval monasticism / Hof, Willem J. Op't 2006
Pietist fruits from orthodox seeds : The case of Ernst the Pious of Saxe-Gotha-Altenburg / Noll Venables, Mary 2006
Politics, prophecy and pietism in the Halberstadt Conventicle 1691 - 1694 : Pietism and the confessional state in Brandenburg / Shantz, Douglas H. 2006
Conversion, confessionalization and pietism in Dargun / Storm, Jonathan 2006
Der lange Weg aus der Konfession in den radikalen Pietismus : Von Babel in das himmlische Jerusalem ; Am Beispiel von Leonhard C. Sturm, Ellias Eller und "Chimonius" / Bernet, Claus 2006
In search of the invisible church : The role of autobiographical discourse in eighteenth century German pietism / Vogt, Peter 2006
[902 ] aI n06.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] jak
[94i ] bec D20070108
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20120215/15:08:25 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060712/15:11:08
[M0m ] Ehemals Datei 204