[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200224664b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Gebildete Geselligkeit - gesellige Bildung : Hallisches Bildungsbürgertum um 1800: Der Kreis um J. F. Reichardt |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Musiker > Komponisten; Kantoren; Musikanten > Künstler; Musik Geselligkeit Bildungsbürgertum > Bürgertum > Der Begriff Bildungsbürgertum bezeichnet eine Mitte des 18. Jahrhunderts in Europa entstandene einflussreiche Gesellschaftsschicht, die sich durch humanistische Bildung, Literatur, Wissenschaft und Engagement in Staat und Gemeinwesen auszeichnete. Im Bildungsbürgertum waren akademische und freie Berufe besonders stark vertreten: Professoren, Pastoren, Lehrer, Apotheker, Ärzte, Rechtsanwälte, Richter, Kaufleute, Musiker, Künstler, Ingenieure, leitende Beamte usw. Diese Berufsgruppen verband ein neuartiges Merkmal: Sie alle waren (zumindest ihrer Definition nach) in ihre beruflichen (und damit auch gesellschaftlichen) Positionen nicht aufgrund eines geburtsständischen Anrechts, sondern aufgrund eigener Leistung gelangt. Volksaufklärung > Volksbildung (Aufklärung) > Aufklärung > Durch Wissensvermittlung, Popularisierung, Schul- u. Bildungsreformen das aufgeklärte Gedankengut breiten Gesellschaftsschichten zu vermitteln |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200434362a |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Reichardt, Johann Friedrich (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Piechocki, Jessika |
[402 | weitere Verfasser] | Schmid, Pia (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 69-77 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2004 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960988924b Bildung und städtische Gesellschaft : Beiträge zur hallischen Bildungsgeschichte / Müller-Bahlke, Thomas 2004 Bildung in der mittelalterlichen Stadt / Kintzinger, Martin 2004 Der Export des Helmstedter Hofmannstreits ins Erzstift Magdeburg (1600 - 1630) : Johannes Olearius, Sigismund Evenius, Andreas Cramer / Friedrich, Markus 2004 Die Bedeutung der Waisenhausschulen als Bildungseinrichtungen für die Stadt Halle / Jacobi, Juliane 2004 Die Universität als "Gebrauchshochschule" : Nationalsozialistische Konzepte zur engeren Verbindung von Hochschule, Stadt und Region / Eberle, Henrik 2004 Aus der Geschichte der Goethe-Gesellschaft in Weimar und Halle / John, Dieter 2004 |
[902 | ] | aK n12.4 |
[903 | ] | n09.1 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | erl |
[94i | ] | bec D20070319 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150720/14:12:03-127734/507 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20060711/09:49:02 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 203 |