Einträge zu dem Titel "Zur Entstehung der sozialistischen Verfassung der DDR von 1968 / Bonanni, Giandomenico (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200224605b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Zur Entstehung der sozialistischen Verfassung der DDR von 1968
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Verfassungslehren > Verfassungstheorien > Verfassung; Staatslehren; Staatsrechtswissenschaft
Politische Kommunikation > Public Affairs (PA) > Kommunikation; Öffentliche Meinung; Politikberatung > Weitgefasste Begriffsdefinition nach Brian McNair: Unter politischer Kommunikation sind (1)alle Formen der Kommunikation von politischen Akteuren zur Erreichunge spezifischer Ziele; (2)Kommunikation, die sich an politische Akteure wendet; (3)Kommunkation über Politik und politische Akteure zu verstehen.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Bonanni, Giandomenico
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 251-262
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960988902b
Wege zur politischen Philosophie : Festschrift für Martin Sattler / Sivers, Gabriele von; Diehl, Ulrich 2005
Von der Pflicht zur Metaphysik : Kants Theorie der Sittlichkeit / König, Peter 2005
Freiheit, Heil und Politik : Von Aristoteles über Las Casas zur Idee der Menschenrechte / Manstetten, Reiner 2005
Über die Schwierigkeiten vergleichender Völkermordforschung oder : Kann man das deutsche Holocaust-Regime mit anderen Demozid-Regimes vergleichen? / Henningsen, Manfred 2005
Das "Dritte Reich", der Glaube an das Charisma Adolf Hitlers, Volk, Rasse und Antisemitismus in der nationalsozialistischen Weltanschauung aus der Perspektive der Religionspolitologie / Bärsch, Claus 2005
Der Auserwähltheitsglaube : Identitätssuche, Erlösungswahn und religiöser Selbstzweifel im Judentum der Neuzeit / Schoeps, Julius H. 2005
[902 ] aS n03.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] M
[92c ] 05
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Ausführlich wird auf d. gewollte Verfassungsdiskussion d. Bevölkerung eingegangen..."viele Bürger der DDR die Volksaussprache nicht über sicher ergehen ließen, sondern sie als Gelegenheit wahrnahmen, um sich zum Inhalt und dem Verfahren der Verfassungsdiskussion kritisch zu äußern."
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] erl
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20130913/13:15:10-128643/716 obec
[99K ] 20130916/07:49:05-128685/238
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060707/13:02:04
[M0m ] Ehemals Datei 203