Einträge zu dem Titel "Von der Pflicht zur Metaphysik : Kants Theorie der Sittlichkeit / König, Peter (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200224602b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Von der Pflicht zur Metaphysik : Kants Theorie der Sittlichkeit
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Metaphysik > Ontologie > Philosophie > Die Metaphysik (lat. metaphysica, von gr. metá "nach, über" und ph∞sis "Natur, natürliche Beschaffenheit", d.h. "was nach der Natur kommt") ist eine, nach manchen Auffassungen "die" Grunddisziplin der Philosophie. Sie behandelt die zentralen Probleme der theoretischen Philosophie in universal angelegten Systementwürfen: die Fundamente (Voraussetzungen, Ursachen oder "ersten Gründe") und allgemeinsten Strukturen (Gesetzlichkeiten, Prinzipien) sowie den Sinn und Zweck der gesamten Wirklichkeit bzw. allen Seins. Die klassische Metaphysik behandelt in ihren Systementwürfen besonders auch "letzte Fragen" wie etwa: Warum existiert das Universum und wie ist es entstanden? Gibt es einen Gott und welche Eigenschaften besitzt er? Was ist der Unterschied zwischen Geist und Materie? Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele, verfügt er über einen Freien Willen? Verändert sich alles oder gibt es auch Dinge und Zusammenhänge, die bei allem Wechsel der Erscheinungen immer gleich bleiben?
Rechtsphilosophie > Gerechtigkeit > Philosophie; Rechtswissenschaft
[31p diverse Spezialschlagwörter] Kant, Immanuel
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] König, Peter
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 79-90
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960988902b
Wege zur politischen Philosophie : Festschrift für Martin Sattler / Sivers, Gabriele von; Diehl, Ulrich 2005
Freiheit, Heil und Politik : Von Aristoteles über Las Casas zur Idee der Menschenrechte / Manstetten, Reiner 2005
Über die Schwierigkeiten vergleichender Völkermordforschung oder : Kann man das deutsche Holocaust-Regime mit anderen Demozid-Regimes vergleichen? / Henningsen, Manfred 2005
Zur Entstehung der sozialistischen Verfassung der DDR von 1968 / Bonanni, Giandomenico 2005
Das "Dritte Reich", der Glaube an das Charisma Adolf Hitlers, Volk, Rasse und Antisemitismus in der nationalsozialistischen Weltanschauung aus der Perspektive der Religionspolitologie / Bärsch, Claus 2005
Der Auserwähltheitsglaube : Identitätssuche, Erlösungswahn und religiöser Selbstzweifel im Judentum der Neuzeit / Schoeps, Julius H. 2005
[902 ] aI n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20060718/11:26:13
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060707/12:57:15
[M0m ] Ehemals Datei 203