Einträge zu dem Titel "Täter repräsentieren : Willy Brandts Kniefall in Warschau ; Überlegungen zum Zusammenhang von bundesdeutscher Außenrepräsentation und der Erinnerung an den Nationalsozialismus / Kießling, Friedrich (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200223538a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Täter repräsentieren : Willy Brandts Kniefall in Warschau ; Überlegungen zum Zusammenhang von bundesdeutscher Außenrepräsentation und der Erinnerung an den Nationalsozialismus
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Außenpolitik > Diplomatie; Politische Beziehungen; Staatsbesuche > Internationale Beziehungen
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
NS-Bild
[31g diverse Spezialschlagwörter] Warschau
[31p diverse Spezialschlagwörter] Brandt, Willy
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Kießling, Friedrich
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 205-224
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960987144a
Auswärtige Repräsentationen : Deutsche Kulturdiplomatie nach 1945 / Paulmann, Johannes 2005
Auswärtige Repräsentationen nach 1945 : Zur Geschichte der deutschen Selbstdarstellung im Ausland / Paulmann, Johannes 2005
Deutsche Kunstwerke für das Ausland : Theodor Heuss und die Dankspende des deutschen Volkes 1951 - 1956 / Müller, Guido 2005
Documenta I (1955) : Die Kunst als Botschafterin der Westintegration? / Horn, Sabine 2005
Darsteller auf internationalen Bühnen : Festspiele als Repräsentationsobjekte bundesdeutscher Kulturpolitik / Stunz, Holger R. 2005
Das "Wunder von Bern" und die deutsche Fußball-Volksgemeinschaft 1954 / Oswald, Rudolf 2005
"Der Welt das moderne Deutschland vorstellen" : Die Eröffnungsfeier der Spiele der XX. Olympiade in München 1972 / Balbier, Uta Andrea 2005
Die Wirtschaftsdiplomatie des BDI von 1949 bis Mitte der 1970er Jahre / Bührer, Werner 2005
"Antifaschistisch", "friedliebend" und "fortschrittlich" : Botschaften und Formen außenwirtschaftlicher Repräsentation der DDR während der 1950er und 1960er Jahre / Fäßler, Peter E. 2005
Gruppenbild mit Industrielandschaft : Wie Krupp die Bundesrepublik Deutschland bei Staatsbesuchen bebilderte / Derix, Simone 2005
Gespiegelte Selbstdarstellung : Der Staatsbesuch von Theodor Heuss in Großbritannien im Oktober 1958 / Günther, Frieder 2005
Die Gründung des 'German Marshall Fund of the United States' : Eine Demonstration wiedergewonnenen deutschen Selbstbewußtseins / Münkel, Daniela 2005
Zwischen Zurückhaltung, Tradition und Reform : Anfänge westdeutscher auswärtiger Kulturpolitik in den 1950er Jahren am Beispiel der Kulturinstitute / Michels, Eckard 2005
Nicht begnadet : Zur kulturellen Selbstdarstellung und Außenwirkung der DDR in Rumänien bis Mitte der 1960er Jahre / Weiß, Peter Ulrich 2005
Das bayerische Trachtenballett auf Asientournee : Ein Fallbeispiel zur auswärtigen Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland um 1960 / Stoll, Ulrike 2005
Die Darstellung Deutschlands durch die semi-staatliche Auslandsnachrichtenagentur "Deutsche Korrespondenz" 1951 - 1967 / Grube, Norbert 2005
[902 ] aR n02.6
[903 ] aO
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] L
[92b ] J
[92c ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] erl
[94i ] ber
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20060613/10:50:32
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060601/14:42:22
[M0m ] Ehemals Datei 204