Einträge zu dem Titel "Die Hofesreise im Spätmittelalter / Ranft, Andreas (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200223463l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Hofesreise im Spätmittelalter
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Höfische Kultur > Hofkultur; Höfisches Leben; Adelskultur; Hofleben > Fürstenhöfe
Reisen > Tourismus
Ritterschaft > Ritter; Rittertum > Adel > Der Begriff Ritterschaft bezeichnet einerseits die Gesamtheit des Standes der Ritter, andererseits die Gesamtheit der Ritter eines Lehnsherren. Die Ritter schuldeten ihrem Lehnsherren Leistungen wie z.B. die Ritterpferde, die für Kriegs- oder Botendienste zu stellen waren. Später war Ritterschaft die Bezeichnung eines besondern Geburtsstandes neben dem Bürger- und Bauernstand, wobei der hohe Adel von der Ritterschaft ausgeschieden wurde. Die Ritterschaft wurde dann zur Zeit des frühen Deutschen Reiches wiederum in die - reichsunmittelbare - Reichsritterschaft und die mittelbare oder landsässige Ritterschaft eingeteilt. Die Ritterschaft war - neben den Vertretungen von Klerus, Städten und Bauern - regelmäßig einer der Landstände, die in den Landschaften zusammengefasst waren und sich zu den Landtagen versammelten. Die Ritterschaft setzte sich aus den Besitzern der Rittergüter zusammen. Solche verfassten Ritterschaften bestehen in einigen Gebieten noch heute fort (siehe: Althessische Ritterschaft, Rheinische Ritterschaft), haben aber in der Gegenwart nach dem Gesetz keine politische Bedeutung mehr.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Westeuropa (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118538551
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Ranft, Andreas (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 89-103
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960985952a
Antiken-Wahrnehmung in Reiseberichten des 15. und 16. Jahrhunderts / Esch, Arnold 2005
Grand Tour avant la lettre : Schichtenspezifische Mobilität im Früh- und Hochmittelalter / Ehlers, Joachim 2005
Vom Ritzen, Kratzen, Hängen und Hinsehen : Zum Selbstverständnis der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reisenden auf dem Weg von der Heidenfahrt zur Kavalierstour / Kraack, Detlev 2005
Grand Tour : Adeliges Reisen und europäische Kultur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert ; Akten der internationalen Kolloquien in der Villa Vigoni 1999 und im Deutschen Historischen Institut Paris 2000 / Babel, Rainer; Paravicini, Werner 2005
Vom Erkenntniswert der Adelsreise : Einleitung / Paravicini, Werner 2005
Reisen deutscher Fürsten und Grafen im Spätmittelalter / Spiess, Karl-Heinz 2005
Die böhmischen Adelsreisen und ihr Wandel vom Mittelalter zur Neuzeit / Pánek, Jaroslav; Polívka, Miloslav 2005
Von der Heiliglandfahrt zur Hofreise : Formen und Funktionen adeliger und patrizischer Bildungsreisen im spätmittelalterlichen Bern / Zahnd, Urs Martin 2005
Der Nürnberger Nikolaus Muffel in Rom (1452) / Wiedmann, Gerhard 2005
Antike als Reiseziel? : Klassische Orte und Objekte auf dem Grand Tour zwischen Humanismus und Aufklärung / Walther, Gerrit 2005
Pilgerfahrten als kreative Impulse für die Goldschmiedekunst der Spätgotik : Stiftungen von Pilger- und Reiseandenken durch Adel und Stadtpatriziat in Kirchenschätzen / Tripps, Johannes 2005
Travelling and posterity : The archive, the library and the cabinet / Bepler, Jill 2005
Bildungs- und Reiseziele österreichischer Adeliger in der Frühen Neuzeit / Heiss, Gernot 2005
Hofmeister auf Grand Tour / Garms-Cornides, Elisabeth 2005
Die "ganze" Hispania : Der Nürnberger Hieronymus Münzer unterwegs ; Seine Ziele und Wahrnehmungen auf der Iberischen Halbinsel (1494 - 1495) / Herbers, Klaus 2005
Die Bedeutung der Niederlande als Reiseziel der Landgrafen von Hessen, 1567 - 1800 / kein Autor 2005
Die "Entdeckung" Siziliens zwischen Kreuzfahrt, Kommerzreise und Grand Tour : Zinzendorf versus Riedesel / Faber, Eva; Garms-Cornides, Elisabeth 2005
Die Universität als sozialer Ort des Adels im deutschen Spätmittelalter / Schwinges, Rainer Christoph 2005
Die Italienreise Herzog Johann Georgs von Sachsen (1601 - 1602) und der Besuch von Cosimo III. de'Medici (1668) in Dresden : Zur Kausalität von Grand Tour und Kulturtransfer / Marx, Barbara; Popova, Kristina; Lacroix, Juliana 2005
Von der Nützlichkeit des Reisens : Bemerkungen zu Erscheinungsbild und Konsequenzen der Kavalierstour am Beispiel kursächsischer Befunde / Keller, Katrin 2005
Vom "Landjunker" zum "Cavalier du monde" : Standeserziehung, kultureller Wandel und Strukturen adeligen Daseins beim stiftsfähigen Adel des Fürstbistums Münster im 17. und 18. Jahrhundert / Weidner, Marcus 2005
Attici Vettern in Paris : Pietismus, Jansenismus und das Netz von Bekanntschaften auf der Kavalierstour / Leibetseder, Mathis 2005
"Vita peregrinatio" : Bildungsreise und Stammbuch / Kurras, Lotte 2005
Reisen und Bauen : Mobilität und kulturelle Aneignung in der Architektur der Renaissance / Tönnesmann, Andreas 2005
"Wahrnehmen in fremden Orten, was zu Hause Vortheil bringen und nachgeahmet werden könne" : Europareisen und Kulturtransfer adeliger Eliten im Alten Reich 1750 - 1800 / Rees, Joachim 2005
Konfessionalisierung des "Giro d'Italia"? : Protestanten im Italien des 17. Jahrhunderts / Stannek, Antje 2005
Das Incognito : Standesreisen ohne Konventionen / Conrads, Norbert 2005
Bürgerliche Welt und Adelsreise : Nachahmung und Kritik / Grosser, Thomas 2005
Der Grand Tour in der europäischen Geschichte : Zusammenfassung / Paravicini, Werner 2005
Le Grand Tour des gentilshommes et les académies d'éducation pour la noblesse : France et Italie, XVIe - XVIIIe siècle / Bouthier, Jean 2005
La noblesse en pèlerinage à Compostelle (XIVe - XVe siècle) / Péricard-Méa, Denise 2005
Conversions de voyageurs protestants dans la Rome baroque / Fosi, Irene 2005
Vom Umgang mit Fremdheit : Begegnungen zwischen Reisenden und Gastgebern im 17. Jahrhundert / Nolde, Dorothea 2005
Éducation, savoir, compétence : Les transformations du Grand Tour dans les Provinces-Unies à l'époque moderne / Frijhoff, Willem 2005
[902 ] aF n09.5
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] v.a. anh. d. Reise des schwäb. Ritters Georg von E. an verschied. westeurop. Höfe (15. Jh.)
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] gri D20060926
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20131023/16:41:53-126271/257 owie
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060531/13:20:12
[M0m ] Ehemals Datei 203