Einträge zu dem Titel "Vom Sklaven zum Bauern : Zur Stellung der Hörigen in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft / Rösener, Werner (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200222815b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Vom Sklaven zum Bauern : Zur Stellung der Hörigen in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Grundherrschaft > Villikationen > Agrarverfassung
Hörige > Eigenbehörige > Unfreie > Unter Eigenbehörigkeit wird in Westfalen die persönliche und dingliche Abhängigkeit eines Bauern von seinem Grundherrn verstanden. Sie entspricht im Wesentlichen der in Ostpreußen durch den "Deutschen Orden" etablierten Eigenhörigkeit, wie diese in den Handfesten beschrieben sind. Eigenbehörige Bauern waren persönlich unfrei und standen in einem besonders engen Abhängigkeitsverhältnis vom jeweiligen Grundherrn. Sie waren an den Hof, den sie bewirtschafteten gebunden, hatten aber in der Regel einen erblichen Nießbrauch an dem Untereigentum (Besitz, Grund und Boden).
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Rösener, Werner (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 71-89
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960987904b
Tätigkeitsfelder und Erfahrungshorizonte des ländlichen Menschen in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft (bis ca. 1000) : Festschrift für Dieter Hägermann zum 65. Geburtstag / Kasten, Brigitte 2006
Verortung in Namen : Deskriptive Namengebung, Königsgut und das Interessenspektrum des agrarischen Menschen des frühen Mittelalters / Haubrichs, Wolfgang 2006
Verortung im Wissen um den Raum : Die Darstellung des geographischen Wissens in den früh- und hochmittelalterlichen Weltkarten, 8. - 11. Jahrhundert / Englisch, Brigitte 2006
Die "private" Grundherrschaft des frühen Mittelalters im Spiegel der St. Galler Traditionsurkunden / Goetz, Hans-Werner 2006
Food and drink in Merovingian Gaul / Hen, Yitzhak 2006
Agrarische Innovationen durch Prekarien? / Kasten, Brigitte 2006
Wer war der Tradent? : Methodische Überlegungen zur sozialgeschichtlichen Untersuchung von Privaturkunden des Frühen Mittelalters, besonders der St. Galler Urkunden / Jordan, Gesine 2006
Grundherrlicher Fernbesitz und Reichsteilungen am Beispiel des Klosters Prüm / Büttner, Jan Ulrich; Kaschke, Sören 2006
'Devotio christiana' im ländlichen Gallien des 6. Jahrhunderts : Die Perspektive des Bischofs Gregor von Tours / Nolte, Cordula 2006
Heidnisch-christliche Akkulturation im frühmittelalterlichen Sachsen und Friesland / Schmidt, Heinrich 2006
Bergbau, Metall und Münzgeld im Frühmittelalter / Ludwig, Karl-Heinz 2006
Schiffe und Schiffstransporte in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft / Elmshäuser, Konrad 2006
Wirtschaftsarchäologie : Gegenstand, Methode, Forschungsstand / Recker, Udo; Schefzik, Michael 2006
Zum Stand des Handwerks im frühmittelalterlichen Nordhessen : Archäologische Grabungsergebnisse zur "Frankisierungsphase" aus technik- und wirtschaftshistorischer Sicht / Hedwig, Andreas 2006
'... nur wenn es dem Schiffer gefällt' : Die Behandlung des Interessenkonflikts zwischen Verfrachtern und Befrachtern in den ältesten Seerechten Nordwesteuropas / Weidinger, Ulrich 2006
Editionen, Publikationen und Herausgeberschaft von Dieter Hägermann (ohne Artikel in Tageszeitungen) / kein Autor 2006
[902 ] aD n09.0
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] erl
[94i ] sch
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20140730/16:29:48-126852/185 oMS
[99K ] 20140731/09:21:15-144754/369
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060505/12:15:34
[M0m ] Ehemals Datei 203