[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200221952b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | 'Ars moriendi' : Sterben und Sterbebeistand im späten Mittelalter und im Humanismus (Vortrag in der Plenarsitzung am 6. Juni 2003) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Eschatologie > Weltgericht; Endzeiterwartung > Apokalyptik > Zentraler Glaubenssatz der christlichen Eschatologie ist, dadas Reich Gottes (basileia tou theou), die Gottesherrschaft, bereits mit der Inkarnation, der Menschwerdung Jesu Christi, begonnen hat. Somit grenzt sich die Eschatologie klar von der Idee ab, die das beschriebene Geschehen absolut in ferne Zukunft verlegt. Die Gottesherrschaft, die im Himmel bereits durchgesetzt, auf Erden mit dem Christusereignis begonnen hat, wird als Prozebegriffen, als "schon, präsentisch (nämlich im Himmel und in Teilen (der Kirche (immer nur dann, wenn sie Gemeinschaft mit Christus hat)) auch auf Erden) und noch nicht, futurisch (nämlich in weiten Teilen der Erde und auch immer wieder in der Kirche1)", wie Paulus es bezeichnet, und was man allgemein den "eschatologischen Vorbehalt" nennt. Katholische Theologie > Theologie |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00381094 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Gerson, Jean (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Rädle, Fidel (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb503979 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 2003 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 177-188 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2004 |
[902 | ] | aF n06.2 |
[903 | ] | aH n12.1 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | C |
[92b | ] | E |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Traktat "De scientia mortis" bzw. "De arte moriendi" von Johannes Gerson |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
[94f | ] | erl |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150216/13:26:10-120308/1460 osg |
[99K | ] | 20150216/17:38:35-139299/1537 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20060406/11:11:17 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 204 |