[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200221512l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Besitztransfer und regionale Mobilität der untertänigen Bevölkerung : Südböhmen 16. - 18. Jahrhundert
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Migration > Regionale Mobilität; Braindrain; Binnenwanderungen > Bevölkerungswissenschaft; Bevölkerung Grundeigentum > Grundbesitz; Grundbücher; Grundakten; Hausbesitz; Immobilienbesitz; Hausbücher (Grundeigentum) > Großgrundbesitzer; Eigentum Untertanen > Person vom MA bis ins 19. Jh., die d. Herrschaft eines Herrschers unterworfen ist. Untertanen waren nicht in vollem Umfang persönlich frei. Im MA waren d. Bauern Untertanen eines Grundherren. Gegenüber d. König waren alle Untertanen mit unterschiedlichen Rechten. Im Absolutismus steht d. Untertan im Gegensatz zum freien Bürger einer Republik
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
s199408892a
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Grulich, Josef (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
127-151 : Tab.
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
anh. d. Herrschaft Chejnow in Südböhmen
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2005
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150522/11:32:52-117114/1142 obar
|
[99K
|
]
|
20150522/16:10:05-117590/1172
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20060322/14:45:22
|