Einträge zu dem Titel ""Confoederatio pacis" und "militia christi" : Über den Zusammenhang von Friedenssicherung, Schwurgenossenschaft und Judenfeindschaft im 11. und 12. Jahrhundert / Schmidt, Hans-Joachim (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200221089l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Confoederatio pacis" und "militia christi" : Über den Zusammenhang von Friedenssicherung, Schwurgenossenschaft und Judenfeindschaft im 11. und 12. Jahrhundert
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Antijudaismus > Ritualmordlegende; Hostienschändung > Fremdenfeindlichkeit > Antijudaismus im Mittelalter: nennt man die Ablehnung, Anfeindung und Verfolgung von Angehörigen des Judentums durch Christen, Kirchen, christliche Staaten und Regierungen. Weiter bei WIKIPEDIA - Antijudaismus der Neuzeit: Seit der Reformation wurde der Antijudaismus in die Neuzeit überliefert, wo er sich je nach Ländern und Konfessionen unterschiedlich ausprägte und zum Teil in den Antisemitismus (bis 1945) überging, zum Teil mit diesem verband oder parallel dazu weiterexistierte. Weiter bei WIKIPEDIA
Einungen > bezeichnet in der ma Rechtssprache zunächst die auf Eid gegründete vertragliche Übereinkunft. Verwendung des Begriffs Einung seit dem frühen 11. Jahrhundert. In der Geschichtswissenschaft wird Einung als historischer Oberbegriff für alle Arten korporativer Zusammenschlüsse gebraucht. Das weitgehende Verständnis von Einung umfasst daher neben städtischen Einungen und Landfriedensbünden auch die Erbeinungen der dynastischen Häuser.
Gottesfrieden > Im MA Befriedung bestimmter sakraler Bezirke und Personengruppen.- (lateinisch pax Dei) in Verbindung mit der Waffenruhe Gottes (Treuga Dei) ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von weltlicher und geistlicher Macht im Mittelalter und stellt die Anfänge einer europäischen Friedensbewegung dar. Weiter bei WIKIPEDIA
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schmidt, Hans-Joachim
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 519-544
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960987125l
"Campana pulsante convocati" : Festschrift anläßlich der Emeritierung von Prof. Dr. Alfred Haverkamp / Hirschmann, Frank G.; Mentgen, Gerd 2005
"Benei haKefarim", die Leute aus den Dörfern : Zur jüdischen Siedlung auf dem Lande in Aschkenas und Zarfat im hohen und späten Mittelalter / Barzen, Rainer 2005
Ein lippischer Scheltbrief aus dem Jahre 1570 : Überlegungen zum sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Quellenwert von Reichskammergerichtsakten / Bender, Wolfgang 2005
Die Bernkasteler Kellnerrechnung aus der Mitte des 14. Jahrhundert / Burgard, Friedhelm 2005
Brückenbauten des 12. Jahrhunderts : "ad comunem utilitatem" / Hirschmann, Frank G. 2005
Schmol von Donauwörth : Ein jüdischer Konvertit des 15. Jahrhunderts / Dohm, Barbara 2005
Das Hospital im Herrschafts- und Sozialgefüge einer Kathedralstadt : Das St. Leonhardsspital in Straßburg (ca. 1100 - ca. 1320) / Egawa, Yuko 2005
Kirchhöfe : Öffentliche Orte der Fürsorge, Vorsorge und Seelsorge christlicher Gemeinschaften im hohen und späten Mittelalter / Escher-Apsner, Monika 2005
Hinein ins Ghetto? : Zur Judenpolitik Franz Ludwigs von Pfalz-Neuburg als Erzbischof von Trier (1716 - 1729) / Göller, Andreas 2005
Trauerfeierlichkeiten für Kaiser Sigismund und König Albrecht II. : Gedanken zu den Leistungen städtischer Führungsgremien und Gemeinschaften für den verstorbenen Herrscher während des Spätmittelalters / Jörg, Christian 2005
Ernst H. Kantorowicz (1895 - 1963) und das Deutsche Historische Institut in Rom / Matheus, Michael 2005
Zur Relevanz von Jahrhundertwenden im Mittelalter / Mentgen, Gerd 2005
"Sex and Crime" in Augsburg : Das Komplott gegen den Juden Joehlin im Jahre 1355 / Müller, Jörg R. 2005
"Stelen in rechter hungers not." : Exemplarische Schilderungen und historische Hintergründe / Multrus, Dirk 2005
Lobberich : Zwischen Herrschaft und Gemeinde / Optendrenk, Marcus 2005
Die Kreuzfahrer als "novi Machabei" : Zur Verwendungsweise der Makkabäermetaphorik in chronikalischen Quellen der Rhein- und Maaslande zur Zeit der Kreuzzüge / Richtscheid, René 2005
Juden im spätmittelalterlichen Erfurt : Bürger und Kammerknechte / Ruf, Reinhold 2005
Das "Judenbuch III" der Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber / Steffes-Maus, Claudia 2005
Diener dreier Herren : Möglichkeiten und Unmöglichkeiten jüdischen Lebens in der frühen Neuzeit / Treue, Wolfgang 2005
Verzeichnis der Schriften Alfred Haverkamps (Stand 15. September 2005) / Hansen, Antje 2005
[902 ] aE n03.3
[903 ] n04.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 05
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] gri
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20061020/09:52:31
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060301/14:46:47
[M0m ] Ehemals Datei 204