Einträge zu dem Titel "Geschichte und Erinnerungspolitik bei Helmut Schmidt und Henry Kissinger / Brechtken, Magnus (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20021005l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Geschichte und Erinnerungspolitik bei Helmut Schmidt und Henry Kissinger
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Autobiografik > Selbstzeugnisse; Autobiographik; Autobiografie; Memoiren; Tagebücher
Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden.
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00360200
[31p diverse Spezialschlagwörter] Schmidt, Helmut (JDG | GND); Kissinger, Henry (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Brechtken, Magnus (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 159-193
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960986716l
Politische Memoiren in deutscher und britischer Perspektive = Political memoirs in anglo-german context / Bosbach, Franz; Brechtken, Magnus 2005
Einleitung : Politische Memoiren ; Prolegomena zum Potential eines vernachlässigten Forschungsgebietes / Brechtken, Magnus 2005
Die europäische Tradition / Stadler, Peter 2005
Otto von Bismarck "Gedanken und Erinnerungen" / Epkenhans, Michael 2005
Von Hohenlohe zu Papen : Bemerkungen zu den Memoiren deutscher Reichskanzler zwischen der wilhelminischen Ära und dem Ende der Weimarer Republik / Kraus, Hans-Christof 2005
Der Versuch einer bürgerlichen Selbstvergewisserung zwischen Zeitgeschichte und subjektivem Erleben in den Erinnerungen von Theodor Heuss / Müller, Guido 2005
Die "Erinnerungen" Konrad Adenauers / Küsters, Hanns Jürgen 2005
[902 ] aR n04.1
[903 ] n02.0
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] L
[92c ] 06
[92d ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] jak
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150219/14:27:49-140742/74 ogri
[99K ] 20150128/07:32:02-140742/82
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060207/16:02:59
[M0m ] Ehemals Datei 204