[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20017376l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Mensch in seiner ganzen Schwäche : Gedanken zum Verhältnis von Literatur und Medizin |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Medizin > Chirurgie; Dermatologie; Diabetologie > Siehe auch: Arbeitsmedizin; Militärmedizin; Gerichtsmedizin; Tropenmedizin; Veterinärmedizin |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Obermüller, Klara |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 233-244 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960985164l Literatur und Medizin / Stulz, Peter; Nager, Frank; Schulz, Peter 2005 Goethes Wissenschaftsmethode und die moderne Medizin / Heusser, Peter 2005 Krankheit und Heilung bei Thomas Mann / Engelhardt, Dietrich von 2005 Gottfried Benn : "Durch so viele Formen geschritten ..." / Berges, Wilhelm 2005 |
[902 | ] | aM n12.4 |
[903 | ] | n09.6 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | H |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
[94f | ] | rff |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20060705/13:50:00 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050920/11:46:51 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 203 |