Einträge zu dem Titel "Gesellschaften vor der Gesellschaft : Frühe Formen der Goethe-Pflege / Golz, Jochen (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20017185l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Gesellschaften vor der Gesellschaft : Frühe Formen der Goethe-Pflege
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Verbände u. Vereine > Vereine
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
Dichterkult > Dichterverehrung > Nach SWD
[31g diverse Spezialschlagwörter] Weimar (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Goethe, Johann Wolfgang von (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Golz, Jochen (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 81-92
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960985078l
Goethe in Gesellschaft : Zur Geschichte einer literarischen Vereinigung vom Kaiserreich bis zum geteilten Deutschland / Golz, Jochen; Ulbricht, Justus H. 2005
Shakespeare : Der dritte deutsche Klassiker in Weimar / Ledebur, Ruth Frfr. von 2005
Goethe als kulturkritische Projektion bei Chamberlain, Simmel und Gundolf / Bollenbeck, Georg 2005
"Goethedienst ist Gottesdienst" : Theologische Anmerkungen zur Goethe-Verehrung / Rohls, Jan 2005
Goethekult : Eine Form des ästhetischen Fundamentalismus? / Breuer, Stefan 2005
Deutsche Juden als Goethe-Verehrer : Eine "faustische" Beziehungsgeschichte? / Jasper, Willi 2005
Julius Petersen und die Goethe-Gesellschaft in Weimar zwischen 1926 und 1938 / Bahr, Ehrhard 2005
Zwischen Kultur und Politik : Die Hauptversammlungen der Goethe-Gesellschaft in den Jahren 1954 bis 1960 als Orte deutsch-deutscher Auseinandersetzungen / Schultz, Maria 2005
"Auf den Zinnen der Partei" : Die SED-Führung plante 1967 eine Spaltung der Goethe-Gesellschaft / Staadt, Jochen 2005
Die Ortsvereinigung Dresden zwischen 1962 und heute : Ein Erfahrungsbericht / Jäckel, Günter 2005
[902 ] aK n09.3
[903 ] n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 11
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150320/12:08:50-115368/128 osg
[99K ] 20150320/13:31:01-134517/355
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20050912/11:47:00
[M0m ] Ehemals Datei 204