[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20016943l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Österreichische PolitikerInnen und Naziverbrechen : Die Auseinandersetzung betreffend die Ahndung von NS-Verbrechen im Plenum des österreichischen Nationalrates zwischen 1945 und 1957 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
NS-Verfolgung > NS-Terrorpolitik > Politische Verfolgungen Kriegsverbrechen > Völkerstrafrecht; Kriege Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Österreich (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Holpfer, Eva |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 33-44 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960983961b Kriegsverbrecherprozesse in Österreich : Eine Bestandsaufnahme / Halbrainer, Heimo; Polaschek, Martin F. 2003 Statistische Zahlen zu nationalsozialistischen Tötungsverbrechen vor österreichischen und deutschen Gerichten / Garscha, Winfried R. 2003 "... an derartige Bestialitäten hat der Gesetzgeber nicht gedacht" : Kriegsverbrecherprozesse in der Steiermark 1945 - 1970 / Polaschek, Martin F.; Halbrainer, Heimo 2003 Verbrechen in Auschwitz vor österreichischen Volksgerichten und ihre Berichterstattung in Tageszeitungen / Loitfellner, Sabine 2003 "Keine Chance auf eine gerechte Behandlung vor Gericht" : Analyse von Volksgerichtsverfahren wegen NS-Verbrechen an Roma und Sinti / Uslu-Pauer, Susanne 2003 Karl J. Kafka : Ein unbequemer Gutachter in Verfahren wegen Arisierungsverbrechen / Sanwald, Siegfried 2003 "Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" : Volksgerichtsverfahren gegen Denunzianten und Denunziantinnen in der Steiermark / Halbrainer, Heimo 2003 Frauen als Täterinnen in der NS-Zeit? : Ausgewählte Beispiele von Verfahren gegen Frauen nach dem Kriegsverbrechergesetz / Pöschl, Gabriele 2003 Niederhardt : Juni 1946 ; Ein Bericht / Altenstraßer, Christina 2003 |
[902 | ] | aO n02.1 |
[903 | ] | n05.3 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 07 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
[94f | ] | jak |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20060208/09:47:40 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050905/11:30:01 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 203 |