Einträge zu dem Titel "From word to image : The illustration of 'religious' manuscripts throughout the middle ages / Dekeyzer, Brigitte (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20016269b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] From word to image : The illustration of 'religious' manuscripts throughout the middle ages
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur
Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Dekeyzer, Brigitte
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 7-21 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960984615b
Manuscripts in transition : Reycling manuscripts, texts and images ; Proceedings of the International Congres held in Brussels, 5 - 9 November 2002 / Dekeyzer, Brigitte; Stock, Jan van der 2005
'Das Wolfenbütteler Musterbuch' in seinem sächsischen Umfeld / Wolter-von dem Knesebeck, Harald 2005
Zur gotischen Buchmalerei in Köln vor Johannes von Valkenburg / Gummlich-Wagner, Johanna Chr. 2005
Assoziative Kompilation : Psalterminiaturen von Ordensfrauen / Marti, Susan 2005
Antiphonary from Stift Vorau / Hlavácková, Hana J. 2005
The material recycling of the Antiphonary of Vorau / Studničková, Milada 2005
Zum adaptierten Stifterbild in der spätmittelalterlichen Buchmalerei / Bräm, Andreas 2005
The production of Flemish Books of Hours for the English market : Standardization and workshop practices / Bergen, Saskia van 2005
Variation in page layout in Dutch Books of Hours as evidence for localization : Developing a method for qualitative and quantitative research / Hülsmann, Margriet 2005
The importance of patterns in the emergence of a new style of Flemish manuscript illumination after 1470 / Kren, Thomas 2005
Recycling the 'Huth Hours' : The masters of the David scenes and the making of the 'Brukenthal Breviary', or: the Ghent-Bruges manuscript painting / As-Vijvers, Anne Margreet W. 2005
Beyond Jacquemart Pilavaine, Simon Marmion, and the master of Antoine Rolin : Book painting in the Hainaut in the penultimate decade of the fifteenth century / Clark, Gregory T. 2005
Composing the 'Raising of Lazarus', ca. 1495 / Scillia, Diane G. 2005
Du nouveau sur l'enluminure en Hainaut à la fin du moyen âge : L'Antiphonaire de l'Abbaye de Forest, Westmalle, Abbaye des Trappistes, Ms. 9 / Legaré, Anne-Marie 2005
The game of the month : Playful calendars in Ghent-Bruges Books of Hours / Willemsen, Annemarieke 2005
Transgressing the borders : The fortunes of Flemish book illumination in Southern Germany after 1500 / Grebe, Anja 2005
[902 ] aB n12.4
[903 ] n06.2
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 14
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] ca. 800-1500, großer dt. Anteil
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] erl
[94i ] sch
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20070807/10:59:17 dsch
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20050810/13:04:06
[M0m ] Ehemals Datei 203