[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20015925l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Todesmarsch ungarischer Jüdinnen und Juden von Ungarn nach Mauthausen im zeitgeschichtlichen Kontext |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord Ungarn (Volksgruppe) > Ungarn (in Deutschland); Magyaren > Schlagwort "Ungarn (in Deutschland)" ersetzt am 12.04.2006 |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Österreich (JDG | GND) |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00405106 |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00396374 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Lappin, Eleonore (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 59-94 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960984457l Todesmarsch Eisenstraße 1945 : Terror, Handlungsspielräume, Erinnerung ; Menschliches Handeln unter Zwangsbedingungen / Halbrainer, Heimo; Ehetreiber, Christian 2005 "Unsere Pflicht, wahrhaft und objektiv Gerechtigkeit zu sprechen" : Die Ahndung nationalsozialistischer Verbrechen im Zuge des Todesmarschs ungarischer Juden durch den Bezirk Leoben / Halbrainer, Heimo 2005 Die zeitgeschichtliche Denkmallandschaft von Eisenerz als Fallbeispiel für die Topographie des "steirischen Gedächtnisses" / Uhl, Heidemarie 2005 |
[902 | ] | aO n02.4 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
[94f | ] | jak |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150622/12:16:41-106357/111 osg |
[99K | ] | 20150622/17:01:52-106523/327 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050726/13:36:09 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 203 |