Einträge zu dem Titel "Das schwierige Erbe : Die Traditionsansprache des Kapitäns zur See Karl-Adolf Zenker 1956 und ihre parlamentarischen Folgen / Krüger, Dieter (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20014913l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Das schwierige Erbe : Die Traditionsansprache des Kapitäns zur See Karl-Adolf Zenker 1956 und ihre parlamentarischen Folgen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Bundeswehr
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00383793
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)1025405390
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)12500785X = Krüger, Dieter
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 549-564
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[81 Allg.Fußnote] Orig. in: Marineforum, 72 (1997), 1/2, S. 28-33
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960983910l
Deutsche Marinen im Wandel : Vom Symbol nationaler Einheit zum Instrument internationaler Sicherheit / Rahn, Werner 2005
Einführung / Rahn, Werner 2005
Deutschland und die See : Historische Wurzeln deutscher Seestreitkräfte bis 1815 / Hattendorf, John B. 2005
Maritime Aspekte im Denken und Handeln Friedrichs des Großen / Hartwig, Dieter 2005
Die deutsche Flotte von 1848/49 im historisch-politischen Kontext / Moltmann, Günter 2005
Die Deutsche Flotte 1848/49 : "Das Schmerzenskind der deutschen Revolution"? / Kroener, Bernhard R. 2005
Die Anlehnung der Kaiserlichen Marine an Großbritannien 1870 bis 1890 / Duppler, Jörg 2005
Historische Wurzeln der Ausbildung in der Marine / Graubohm, Herbert 2005
Der Einfluß von Alfred Th. Mahan auf die deutsche Seemacht / Herwig, Holger H. 2005
Flotte und Medien im Kaiserreich / Bergien, Rüdiger 2005
Die Besonderheiten des wilhelminischen Navalismus / Hobson, Rolf 2005
Strategische Optionen und Erfahrungen der deutschen Marineführung 1914 bis 1944 : Zu den Chancen und Grenzen einer mitteleuropäischen Kontinentalmacht gegen Seemächte / Rahn, Werner 2005
Der Einfluß der Personalsteuerung auf die deutsche Seekriegsführung 1914 bis 1918 / Diercks, Wulf 2005
Die Marineoffiziere der kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg / Scheerer, Thomas 2005
Eine Frage der Ehre? : Die Marineführung und der letzte Flottenvorstoß 1918 / Groß, Gerhard P. 2005
Maritimes Denken in der Geopolitik Karl Haushofers / Hillmann, Jörg 2005
Marine und Öffentlichkeit 1919 bis 1939 / Schwengler, Walter 2005
"Clio" und die Marine / Epkenhans, Michael 2005
Tirpitz' strategisches Wirken vor und während des Weltkrieges / Michaelis, William 2005
Thesen zur ideologischen Kontinuität in den machtpolitischen Zielsetzungen der deutschen Marineführung 1897 bis 1945 : Rückblick und Bilanz / Schreiber, Gerhard 2005
Das maritime "Dritte Reich" : Ideologie und Wirklichkeit 1933 bis 1945 / Salewski, Michael 2005
Marineoffiziere im Widerstand gegen Hitler und das NS-Regime / Walle, Heinrich 2005
Winkelriede, Opferkämpfer oder Sturmwikinger? : Zu besonderen Einsatzformen der deutschen Kriegsmarine 1944/45 / Rahn, Werner 2005
Karl Dönitz und das Ende des "Dritten Reiches" / Kraus, Herbert 2005
Die Rolle der Marine der Bundesrepublik Deutschland in der Verteidigungsplanung für Mittel- und Nordeuropa von den 50er Jahren bis zur Wende 1989/90 / Monte, Peter 2005
Baudissin, die Innere Führung und das Beharrungsvermögen der Marine in der Aufbauphase der Bundeswehr / Nägler, Frank 2005
Die Volksmarine im Kalten Krieg / Eckstein, Knut 2005
Vom Matrosen zum Admiral : Theodor Hoffmann und die Volksmarine der DDR / Ehlert, Hans 2005
Erfahrungen im deutschen Einigungsprozeß : Die Auflösung der Volksmarine 1990/91 / Horten, Dirk 2005
Einsätze am Horn von Afrika : Die Flotte im neuen Einsatzspektrum 1994 bis 2002 / Hoch, Gottfried 2005
Von der Landesverteidigung zum Kampf gegen den Terror / Frank, Hans 2005
Zwölf Thesen zur Entwicklung deutscher Marinen im 19. und 20. Jahrhundert / Rahn, Werner 2005
[902 ] aR n05.2
[903 ] n04.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] L
[92c ] 07
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] jak
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150119/13:34:42-113628/558 osg
[99K ] 20150119/16:40:44-132218/715
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20050627/13:13:36
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 203