Einträge zu dem Titel "Anna Amalia / Golz, Jochen (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20014780l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Anna Amalia
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Klassik > Frühklassik; Weimarer Klassik; Deutsche Klassik > Der Ausdruck Weimarer Klassik bezeichnete im Verständnis des 19. Jahrhunderts die Zeit, in der das "Viergestirn" Wieland, Goethe, Herder und Schiller in Weimar wirkte. Im engeren Sinn wird die Epoche nach Johann Wolfgang von Goethes erster Italienreise 1786 damit bezeichnet. Die Weimarer Klassik dauerte etwa bis zu Schillers Tod 1805. Oft wird mit Weimarer Klassik auch nur die gemeinsame Schaffensperiode der befreundeten Dichter Goethe und Schiller bezeichnet, die von 1794 bis 1805 dauerte.
Mäzenatentum > Mäzen; Mäzenin; Kunstpatronage; Private Kunstförderung; Private Kulturförderung > Stiftungen > Sachlich umfassendes Mäzenatentum zu 12.2 - Private Wissenschaftsförderung zu 11.2 - Private Kunstförderung zu 12.4 - Private Kulturförderung zu 12.2 - Soziales Mäzenatentum zu 09.2
Fürstinnen
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00401662
[31p diverse Spezialschlagwörter] Anna Amalia, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Golz, Jochen (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 531-546
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[81 Allg.Fußnote] Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960983896l
Annäherungen : Polnische, deutsche und internationale Germanistik ; Hommage für Norbert Honsza zum 70. Geburtstag / Balzer, Bernd; Światłowska, Irena 2003
Die "Hoffmannswaldauer" : Zur urbanen Literaturgesellschaft im barocken Breslau / Czarnecka, Mirosława 2003
Germanistik versus klassische Philologie : Hoffmann von Fallersleben und sein Kampf um das germanistische Brotstudium / Hałub, Marek 2003
Schlesien im Leben und Werk Theodor Fontanes / Stroka, Anna 2003
Paul Keller : Ein schlesischer Schriftsteller aus heutiger Sicht / Klin, Eugeniusz 2003
Zu einem Autograph Carl Hauptmanns / Roloff, Hans-Gert 2003
Selbstfreiheit innerhalb sozialer Verhältnisse : Hans Falladas Habitus-Bilder und die klassische Moderne / Rudolph, Andrea 2003
Die Geburtsstunde der "ost-preußischen" Literatur / Orłowski, Hubert 2003
Leistungen und Grenzen nationaler Diskurse : Zum Bild der deutschen Kultur zwischen den Weltkriegen in führenden französischen Zeitschriften / George, Marion 2003
"Wat is er van dit meisje nog overgebleven?" : Zur autorisierten deutschen Übersetzung der Tagebücher der Anne Frank / Uffelen, Herbert van 2003
Literarische Öffentlichkeit und Öffentlichkeit in der Literatur nach 1945 / Cepl-Kaufmann, Gertrude 2003
Traditionen der deutschen Friedensbewegung und ihr Einfluss auf das moderne politische Gedankengut in der Bundesrepublik Deutschland / Fiedor, Karol 2003
Briefe und Tagebücher als Effekt biographischen Erzählens : Zwei Frauen im Spiegel des Textes ; Cornelia Goethe, Brigitte Reimann / Nagelschmidt, Ilse 2003
Die Stadt und der Krieg : Dresden um 1760 / Jäckel, Günter 2003
Goethes kosmopolitische Europa-Idee / Lützeler, Paul Michael 2003
Heinrich Heine und die technische Revolution (1830 - 1850) / Großklaus, Götz 2003
Das Konzept vom "Ganzen" in der deutschen Literatur um 1900 / Ketelsen, Uwe-K. 2003
Vom Völkerschlachtdenkmal zur Festspielhalle : Gerhart Hauptmann in Leipzig / Schuhmann, Klaus 2003
Bibliographie der Veröffentlichungen von Norbert Honsza von 1960 bis 2002 / Litwiniuk, Piotr; Herden, Elżbieta 2003
[902 ] aI n12.0
[903 ] n02.0
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150320/12:08:50-120938/130 osg
[99K ] 20150320/13:31:01-140678/354
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20050622/11:15:12
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 203