[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20013354a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die frühmittelalterliche Herrschersalbung und die "Collectio Canonum Hibernensis" |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Herrschaftszeremoniell > Hofzeremoniell; Politisches Zeremoniell Krönungen > Standeserhebung Kanonisches Recht > Katholisches Kirchenrecht > Kirchenrecht > Das kanonische Recht ist das Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche des lateinischen Ritus sowie der katholischen Ostkirchen. Es regelt die internen Angelegenheiten der kirchlichen Gemeinschaft und sieht für viele Bereiche eine eigene Gerichtsbarkeit vor. Einzelnen Normkomplexe im Codex des kanonischen Rechtes als Canones bezeichnet werden. Die Sammlung und Kodifizierung des Kirchenrechts begann im Mittelalter und führte zu der Sammlung des Corpus Iuris Canonici, das bis 1917 das maßgebliche Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche blieb. 1917 erschien für die lateinische Kirche erstmals der neubearbeitete Codex Iuris Canonici, der 1983 komplett überarbeitet wurde. Für die katholischen Ostkirchen wurde 1990 der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium erlassen. Das Recht der katholischen Kirche trieb die Entwicklung des deutschen Prozessrechtes, namentlich des Strafprozesses, stark voran. Auch das Schuldrecht ist zum Beispiel durch den aus dem kanonischen Recht stammenden Grundsatz pacta sunt servanda Verträge müssen eingehalten werden‘ wesentlich beeinflusst worden, weil damit die strenge Förmlichkeit des Römischen Rechts überwunden werden konnte. Im Eherecht schränkte es die Verwandtenheirat ein und begründete die gegenseitige eheliche Treuepflicht. Die Kanonistik war bei der Vermittlung des moraltheologischen Begriffs der Strafe an das weltliche Strafrecht von zentraler Bedeutung. > Hier nur katholisches Kirchenrecht! |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Richter, Michael |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 211-219 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2004 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
a00445049l Der Dynastiewechsel von 751 : Vorgeschichte, Legitimationsstrategien und Erinnerung / Becher, Matthias; Jarnut, Jörg 2004 "Die folgenschwerste Tat des ganzen Mittelalters"? : Aspekte des wissenschaftlichen Urteils über den Dynastiewechsel von 751 / Schieffer, Rudolf 2004 Usurpers and Merovingian kingship / Wood, Ian 2004 Die letzten Merowingerkönige : Rois fainéants? / Kölzer, Theo 2004 Die Nachfolge Karl Martells und die Teilung von Vieux-Poitiers / Nonn, Ulrich 2004 Pippin III as Mayor of the palace : The evidence / Collins, Roger 2004 Bertrada / Nelson, Janet L. 2004 Towards a Carolingian aristocracy / Airlie, Stuart 2004 "... noluerunt obtemperare ducibus Franchorum" : Zur bayerisch-alemannischen Opposition gegen die karolingischen Hausmeier / Geuenich, Dieter 2004 Das Papsttum und die Langobarden / Pohl, Walter 2004 The christianisation of kingship / Hen, Yitzhak 2004 Pippins Königserhebung und Salbung / Angenendt, Arnold 2004 Pippin III., the embassy of Caliph al Mansur, and the mediterranean world / MacCormick, Michael 2004 Die Königserhebung Pippins 751 in der Erinnerung der karolingischen Quellen : Die Glaubwürdigkeit der Reichsannalen und die Verformung der Vergangenheit / Schneider, Olaf 2004 Der Weg zum Königtum in historiographischen Kompendien der Karolingerzeit / Reimitz, Helmut 2004 Der Dynastiewechsel von 751 im Spiegel der früh- und hochmittelalterlichen Geschichtsschreibung / Goetz, Hans-Werner 2004 |
[902 | ] | aD n03.1 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | "Collectio" = Kanonessammlung d. frühen 8. Jh. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
[94f | ] | gri |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20130703/09:00:51-103149/107 obec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050422/09:28:16 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 202 |