[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u20013320b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Region - Nation : Von Machiavelli zu Habermas und virtuellen Räumen
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie Regionalismus > Regionale Identität > Lieselott Enders: Regionalismus kann konkret bezogen sein auf abgegrenzte historische Landschaften innerhalb eines größeren Territoriums oder abstrakter z.B. als Handlungsebene oder Identifikationsraum im Gegenüber und Gegensatz zu einer Zentralmacht verstanden werden. Seine Ausprägung in Teillandschaften eines Territoriums wirkt einseitigen Zentralismus entgegen. Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Europa (JDG | GND)
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Erasmus, Desiderius (JDG | GND); Machiavelli, Niccolò (JDG | GND); Habermas, Jürgen (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
303-324
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Region/Raumplanung/Raumkonzepte u.a. in der Lit.
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2005
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20130829/13:04:54-117287/1784 obec
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20050421/13:26:51
|