Einträge zu dem Titel "Region - Nation : Von Machiavelli zu Habermas und virtuellen Räumen / Karrer, Wolfgang (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20013320b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Region - Nation : Von Machiavelli zu Habermas und virtuellen Räumen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie
Regionalismus > Regionale Identität > Lieselott Enders: Regionalismus kann konkret bezogen sein auf abgegrenzte historische Landschaften innerhalb eines größeren Territoriums oder abstrakter z.B. als Handlungsebene oder Identifikationsraum im Gegenüber und Gegensatz zu einer Zentralmacht verstanden werden. Seine Ausprägung in Teillandschaften eines Territoriums wirkt einseitigen Zentralismus entgegen.
Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Europa (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Erasmus, Desiderius (JDG | GND); Machiavelli, Niccolò (JDG | GND); Habermas, Jürgen (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Karrer, Wolfgang
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 303-324
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960983201b
Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet : Festschrift für Klaus Garber / Walter, Axel E. 2005
Horaz-Lektüre im Winter : Beobachtungen zu Geselligkeit und Lesen im 18. Jahrhundert / Adam, Wolfgang 2005
Drei französische Schriftsteller und das Berlin der zwanziger Jahre / Asholt, Wolfgang 2005
Dr. Faustus und die Landstörzerin Courasche : Zum Geschlechter- und Ehediskurs in der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit / Becker-Cantarino, Barbara 2005
Wider "papentzende" Theologie : Ein Gutachten Philipp Jacob Speners im Zusammenhang der Konversion von Elisabeth Christine von Wolfenbüttel / Blaufuß, Dietrich 2005
Ernst von Hessen-Rheinfels und sein "curioser conceptus" eines europäischen Gerichtshofes in Luzern / Breuer, Dieter 2005
Der Liederdichter Georg Greflinger / Harper, Anthony J. 2005
Der "Fortschritt" der Menschheit : Zur Dialektik von Tugend und Gewalt in der deutschen Aufklärung / Hohendahl, Peter Uwe 2005
Exil des Intellektuellen und Großstadt : Zu Walter Benjamin / Kambas, Chryssoula 2005
Joachim Rachelius in Livland, 1640 - 52 / Klöker, Martin 2005
'Renaissance' und 'Reformation' als geschichtsbestimmende Momente der Frühen Neuzeit : Die Geschichtsperspektive Gramscis / Knapp, Lothar 2005
Paul Schwenke in Königsberg, 1893 - 1899 : Seine Königsberger Zeit im Spiegel der Korrespondenz mit Karl Dziatzko / Komorowski, Manfred 2005
Von Heidelberg zurück nach Schlesien : Opitz' frühe Lebensstationen im Spiegel seiner lateinischen Lyrik / Kühlmann, Wilhelm 2005
"Amalfische Promeßen" und "Apollo Hofgericht" : Sigmund von Birkens unvollendetes Versepos 'Amalfis' / Laufhütte, Hartmut 2005
Aufklärung in Kurland im Spiegel der Freundschaft des Astronomen Johann III Bernoulli mit Johann Jakob Ferber, Professor an der Academia Petrina in Mitau / Marti, Hanspeter 2005
Die Rezeption des 'Rinconete y Cortadillo' und der anderen pikaresken Novellen von Cervantes im deutschsprachigen Raum, 1617 - 1754 / Martino, Alberto 2005
Eine Unbekannte, jedoch unersetzliche Periode der deutschen Malerei im 19. Jahrhundert : Ludwig Richter, Carl Spitzweg und Moritz von Schwind / Miyashita, Kenzo 2005
Bilder des Glücks : Sensualismus bei Rousseau, Heinse und Hölderlin / Mohr, Heinrich 2005
Das Königsberger Schmeckebier und die Sage von seiner Einsetzung in bukolischer Darstellung : Eine lateinische Ekloge von Johannes Andreas Pomeranus aus dem Jahre 1552 / Mundt, Lothar 2005
Ein treuer Sammler seines Vaterlandes : Patriotisches Gedenken in Johann Helwigs Epitaphiensammlung 'Sacrarium bonae memoriae Noribergensium consecratum' / Reinhart, Max 2005
Die Leichenpredigt für Otto Ludwig, Wild- und Rheingraf, Kommandant der schwedischen Truppen im Elsaß, 1635 / Schäfer, Walter Ernst 2005
Multikonfessionalität als Chance : Die Reichs- und Messestadt Frankfurt am Main zwischen Reformation und paritätischem Altem Reich / Schindling, Anton 2005
Der Büchersammler Hans von Gersdorff, 1630 - 1692 und seine Bibliothek / Schmitz, Walter 2005
Hugo Grotius' 'Tragoedia Christus Patiens', 1608, Johann Klajs Bearbeitung, 1645 und Daniel Wilhelm Trillers Übersetzung, 1723 / Ingen, Ferdinand van 2005
"Die Verbindung der Zeiten" : Überlegungen zu Erinnerung und Gedächtnis des alten Königsberg und des ehemaligen Ostpreußen / Walter, Axel E. 2005
Biographie und Komik : Zur konstruktiven Destruktion einer (nicht nur) literarischen Form / Wermke, Jutta 2005
Systematische Werk-Bibliographie Klaus Garber / kein Autor 2005
[902 ] aG n04.1
[903 ] n12.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] D
[92c ] 06
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Region/Raumplanung/Raumkonzepte u.a. in der Lit.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] mr
[94i ] sch
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20130829/13:04:54-117287/1784 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20050421/13:26:51
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 204