[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20012887l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Hermann Bahr, das "Sozialistengesetz" und die "Aussichtslosigkeit der Sozialdemokratie" |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden. |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00403543 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Bahr, Hermann (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Dvořak, Johann |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 201-214 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2004 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960982952l 125 Hundertfünfundzwanzig Jahre Sozialistengesetz : Beiträge der öffentlichen wissenschaftlichen Konferenz vom 28. - 30. November 2003 in Kiel / Beutin, Heidi 2004 Gewerkschaften im Kampf gegen das Sozialistengesetz / Schröder, Wolfgang 2004 Die politische Lage des Reiches in der Zeit des Sozialistengesetzes / Fenske, Jürgen 2004 Das Recht als Waffe im politischen Kampf : Das Sozialistengesetz unter juristischem Aspekt / Böttcher, Hans-Ernst 2004 Das Sozialistengesetz und der Überwachungsstaat : Die Politische Polizei in Hamburg / Hering, Rainer 2004 Die parlamentarische Behandlung des Sozialistengesetzes im Reichstag / Bartels, Hans-Peter 2004 Deutsche Verbotspraxen / Steigerwald, Robert 2004 Die Sozialdemokratie im Abwehrkampf gegen das Sozialistengesetz / Mülder, Friedrich 2004 Die Sozialdemokratie und die Bismackschen Sozialgesetze / Herrmann, Ursula 2004 "Noch heute steigt mir das Blut zu Kopfe, gedenke ich jener Zeiten." : Alltag und Mentalität unter den Bedingungen eines Ausnahmegesetzes ; Julie und August Bebel in ihrem Briefwechsel / Beutin, Heidi 2004 Ein "notorischer Sozialdemokrat" J. H. W. Dietz und "sein" Partei-Verlag / Graf, Angela 2004 Das Sozialistengesetz, "Schlüsselglied" in Bismarcks politischem Kalkül? / Beutin, Wolfgang 2004 Vom Peitschenhieb zum Zuckerbrot : Die Gründe für die Aufhebung des Sozialistengesetzes im Jahr 1890 / Hermand, Jost 2004 |
[902 | ] | aL n04.1 |
[903 | ] | n03.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 06 |
[92d | ] | 05 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | H.B. (Österr.) würde uns sonst nicht interess. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2004 |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20130829/13:03:38-92583/1451 obec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050404/14:17:20 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 202 |