[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20012774a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Rituels funéraires de sociétés en guerre (1914 - 1945) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung Kriegsopfer > Kriegsversehrte; Kriegsinvaliden; Gefallene > Kriege Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Frankreich |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00386503; 00406227 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Capdevila, Luc |
[402 | weitere Verfasser] | Voldman, Danièle |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 289-311 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2002 |
[81 | Allg.Fußnote] | Frankreich |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b96094222b La violence de guerre 1914 - 1945 : Approches comparées des deux conflits mondiaux / Audoin-Rouzeau, Stéphane; Asséo, Henriette 2002 D'une guerre l'autre / Becker, Annette; Rousso, Henry 2002 Les mots de la violence : Les guerres révolutionnaires / Martin, Jean-Clément 2002 Au coeur de la guerre : La violence du champ de bataille pendant les deux conflits mondiaux / Audoin-Rouzeau, Stéphane 2002 La violence contre les prisonniers de guerre soviétiques dans le IIIe Reich et en URSS / Polian, Pavel 2002 Les civils et la violence de guerre / Horne, John 2002 Les populations civiles, enjeux du bombardement des villes (1914 - 1945) / Voldman, Danièle 2002 L'opération Barbarossa et les origines de la solution finale / Bartov, Omer 2002 Violence de guerre, violence génocide : Les 'Einsatzgruppen' / Ingrao, Christian 2002 L'extermination des Tsiganes / Asséo, Henriette 2002 Les guerres, les morts et le deuil : Bilan chiffré de la Seconde Guerre Mondiale / Lagrou, Pieter 2002 Retour sur la comparaison et réflexion sur les héritages / Becker, Jean-Jacques 2002 |
[902 | ] | aM n02.7 |
[903 | ] | n05.3 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | H |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 07 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2004 |
[94f | ] | erl |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | BBAW |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20050823/14:19:45 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050331/10:08:37 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 202 |